1848. Die Welt mit eigenen Augen sehen - Hans-Christoph Ramm

Hans-Christoph Ramm

1848. Die Welt mit eigenen Augen sehen

Repräsentantinnen und Repräsentanten der Wirkungsästhetik im Vormärz. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 276 Seiten
ISBN 3826086481
EAN 9783826086489
Veröffentlicht März 2024
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
38,00
38,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Werke von Schriftstellerinnen und Schriftstellern im vormärzlichen
Deutschland und eines italienischen Komponisten, Gioachino
Rossini, sind wirkungsästhetisch als gesellschaftlich und kulturell eingreifende
Werke gegen reaktionäres Handeln der Monarchie und für
republikanische Visionen zu verstehen. Die Werke der frühen Frauenbewegung
verknüpfen kritisch das Private mit dem Politischen. Wilhelm
Hauffs Novellen und Büchners Dramen werden als eine Literatur
gelesen, die die Zensur des Vormärz unterläuft. Rossinis Opern gelten
Hauff in ihrer musikalischen Leichtigkeit und Kritik am Patriarchat als
narrative Vorbilder. Die in den 1840er Jahren in die Öffentlichkeit tretenden
Werke emanzipierter Frauen klagen politisch eingreifend das
Ringen um Denk- und Redefreiheit in einer demokratischen Öffentlichkeit
auf journalistischem, literarisch-publizistischem Gebiet ein.
Ihr J'accuse richtet sich gegen die Durchkreuzung von Emanzipation
durch ein der Restauration verpflichtetes Männerregime. Eine dynastische
Familienpolitik hat menschenrechtlich keine Chance.

Portrait

Dr. phil. Hans-Christoph Ramm studierte Germanistik, Anglistik und
Philosophie, leitete eine gymnasiale Oberstufe und ist Dozent an der
Universität des 3. Lebensalters der Goethe-Universität Frankfurt am
Main. Zahlreiche literatur- und kulturwissenschaftliche Publikationen
zu Autorinnen und Autoren seit der Frühen Neuzeit bis Virginia
Woolf liegen vor.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.