Erlösungsvisionen gegen verhärtete Herzen - Hans-Christoph Ramm

Hans-Christoph Ramm

Erlösungsvisionen gegen verhärtete Herzen

Die Märchen und Geschichten Hans-Christian Andersens. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 180 Seiten
ISBN 382609350X
EAN 9783826093500
Veröffentlicht April 2025
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
28,00
28,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Turbulenzen des 19. Jahrhunderts diffundieren in Andersens Erzählkunst. Der erste Teil der Arbeit nähert sich Andersens Erzählkunst an. Diese zeichnet sich durch eine Evokation des Wunderbaren und Abgründigen im Alltag aus. Sie ist fragil, teilweise von der Romantik beeinflusst und kann unter Bedingungen der Modernität und narrativer Gestaltung surrealistischer Elemente als Vorläufer des Surrealismus verstanden werden. Sie verbindet Verlusterfahrungen mit der Sinnfrage der Moderne und erteilt bürgerlicher Vernunft und Rationalität eine Absage. Aus Perspektiven von Außenseitern rückt sie Fragen nach der Sinnhaftigkeit des Lebens, in Gestaltung unbestimmten, geselligen Erzählens, das das Fantastische mit dem Wunderbaren verbindet, in ihr Zentrum. Es entsteht eine überraschende Überschreitung normativer Grenzen, die im Medium einer Ästhetik des Interessanten interkulturelle Basisemotionen gestaltet, die den Weltruhm der Erzählkunst Andersens ausmachen. Diese gestaltet die Dialektik von Herrschaft und Befreiung. Der zweite Teil der Arbeit zeigt, dass Andersens seinen Erzählkosmos über die Korrelation von Haupt- und Seitenthemen, Basisemotionen, ohne Angst vor dem Schrecklichen oder dem Schönen, heterogen gestaltet. Variationen und Überschneidungen von erfüllten und erlösenden Augenblicken werden sichtbar. Es handelt sich um szenisch erzählte Elementarsituationen als Chiffren einer geläuterten Welt.

Portrait

Dr. phil. Hans-Christoph Ramm studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie; leitete eine gymnasiale Oberstufe und ist Dozent an der Universität des 3. Lebensalters der Goethe-Universität Frankfurt/M. Zahlreiche literatur- und kulturwissenschaftliche Publikationen zu Autorinnen und Autoren seit der Frühen Neuzeit bis Virginia Woolf liegen vor.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.