Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
I. Infektionskrankheiten.- Allgemeines.- Typhus und Paratyphus.- Lebensmittelvergiftungen.- Botulismus.- Cholera asiatica.- Die Ruhr.- Grippe (Influenza).- Die Lungensyphilis.- Lungentumoren.- Die Poliomyelitis anterior acuta (Heine-Medinsche Krankheit).- Die epidemische Meningitis (Genickstarre).- Andere eitrige Meningitiden.- Die tuberkulöse Meningitis.- Die gutartigen serösen Meningitiden.- Die epidemische Encephalitis (v. Economosche Krankheit).- Scharlach.- Masern (Morbillen).- Röteln (Rubeola).- Die Rubeola scarlatinosa (Vierte Krankheit).- Die Pocken (Variola vera).- Varicellen (Windpocken).- Fleckfieber.- Erysipel (Wundrose).- Parotitis epidemica.- Recurrens (Rückfallfieber).- Fünftagefieber oder Wolhynisches Fieber (Hrssche Krankheit).- Stomatitis.- Maul- und Klauenseuche (Aphthenseuche).- Die Sprue (Aphthae tropicae).- Angina.- Diphtherie.- Tetanus (Wundstarrkrampf).- Malaria.- Bangsche Krankheit.- Weilsche Krankheit und Hepatitis infectiosa.- Psittakose (Papageienkrankheit).- Milzbrand (Anthrax).- Trichinose.- Tularämie.- Sepsis.- Serumkrankheit.- II. Therapie der Blutkrankheiten.- Akute und chronische Anämien.- Hämorrhagische Diathesen.- Polycythämie.- Die Leukämien.- Das Lymphogranulom.- III. Erkrankungen des Kreislaufs.- Krankheiten des Herzens und der Gefäße.- Herzinsuffizienz, Herzschwäche.- Herzklappenfehler.- Myokarditis.- Perikarditis.- Angina pectoris, Coronarsklerose und Herzinfarkt.- rberleitungsund Rhythmusstörungen.- Arteriosklerose.- Hypertonie.- Die Hypotonie.- Vasomotorische Neurosen.- IV. Erkrankungen der Luftwege und Lungen.- Schnupfen.- Krankheiten der Bronchien.- Bronchialasthma.- Lungenemphysem.- Lungenentzündungen.- Die Lungentuberkulose.- Pleuritis.- Pleuritis exsudativa.- V. Endokrine Krankheiten.-Schilddrüsenerkrankungen.- Hypophysenerkrankungen.- ADDlsoNsche Krankheit.- Überfunktion der Nebenniere.- Erkrankungen und Funktionsstörungen der Keimdrüsen.- Der Infantilismus.- Der Status thymolymphaticus.- Pluriglanduläre Insuffizienz.- VI. Die Behandlung der Stoffwechselkrankheiten.- 1. Der Diabetes mellitus.- 2. Die Gicht.- 3. Die Fettsucht.- 4. Die Unterernährung.- VII. Die Behandlung der Krankheiten der Verdauungsorgane.- 1. Krankheiten der Mundhöhle.- 2. Die Krankheiten der Speiseröhre.- 3. Die Krankheiten des Magens.- 4. Die Krankheiten des Darms.- 5. Die Darmparasiten.- VIII. Die Behandlung der Erkrankungen des Pankreas.- IX. Die Behandlung der Erkrankungen der Leber und der Gallenblase.- Allgemeine Vorbemerkungen.- X. Die Behandlung der Erkrankungen der Niere und ableitenden Harnwege.- 1. Akute Glomerulonephritis.- 2. Chronische Nephritis.- 3.. Nephrosklerose.- 4. Die Urämie.- 5. Nephrosen.- 6. Nieren- und Uretersteine.- 7. Die Infektionen der ableitenden Harnwege.- 8. Die Nierentuberkulose.- 9. Nierentumoren.- 10. Prostatahypertrophie.- XI. Krankheiten der Bewegungsorgane.- Muskelrheumatismus.- Die Gelenkrheumatismen.- Deformierende Gelenkerkrankungen (Arthrosen).- Rachitis (Englische Krankheit).- Die Osteomalacie.- XII. Nervenkrankheiten.- Die multiple Sklerose.- Tabes dorsalis.- Lues cerebrospinalis.- Die progressive Paralyse.- Paralysis agitans.- Chorea minor (Veitstanz).- Chorea chronica (Huntington).- Der Hirnschlag (Apoplexie und Embolie des Gehirns).- Subarachnoidale Blutung.- Epilepsia vera (Fallsucht).- Muskelschwund.- Myasthenia pseudoparalytica.- Neuritis und Polyneuritis.- Neuralgien.- Herpes zoster.- Hysterische Reaktionen.- Neurasthenien.- Funktionelle Störungen der Geschlechtsfunktion.- Schwindel.- Kopfschmerz.- Die Migräne(Hemikranie).- Schlafstörungen.- XIII. Therapie der Vergiftungen.- Alkoholvergiftungen.- Schlafmittelvergiftungen.- Opiatvergiftungen.- Cocainvergiftung.- Nicotinvergiftung.- Atropin-, Hyoscyamin- und Scopolaminvergiftung.- Die Pilzvergiftungen.- Secalevergiftung.- Pellagra.- Andere Nahrungsmittelvergiftungen.- Fisch- und Muschelvergiftung.- Schlangen- und Spinnenbißvergiftungen.- Ätzgifte.- Alkalivergiftungen.- Gasvergiftung
E-Mail: ProductSafety@springernature.com