Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Unterwegs im blauen Universum - Eine packende Biografie über ein Leben voller Abenteuer, Forschung und Faszination für die Unterwasserwelt.
Hans Fricke hat über 10.000 Stunden unter Wasser verbracht, Tauchboote und ein Unterwasserhaus gebaut, verschüttete Schätze geborgen und faszinierende Lebensformen wie den Quastenflosser erforscht. Seine Biografie ist eine abenteuerliche Tauchgeschichte, ein lebendiger Forschungsbericht, ein Ökothriller - und eine poetische Liebeserklärung an die Unterwasserwelt.
Schon als 11-Jähriger bastelt er sich eine Tauchausrüstung. Später flieht er aus der DDR, um im Roten Meer zu tauchen. Als Schüler von Konrad Lorenz schlüpft er regelrecht in die Schuppenhaut der Fische, erforscht Riffe, die mysteriöse Aalwanderung oder die Organismen an Islands Unterwasservulkanen. Fricke wird auch Bergungshelfer, der abgestürzte Flugzeuge birgt, Historiker, der der größten Geldfälschungsaktion der Nazis auf den Grund geht, und Schatzsucher im tiefsten Brunnen der Welt.
Viele seiner Forschungsgebiete hat er über Jahrzehnte genau beobachtet und ist so zu einem der wichtigsten Dokumentaristen der Meeresökologie geworden. Unterwegs im blauen Universum ist die fesselnde Lebensgeschichte eines visionären Abenteurers und Meeresforschers.
Hans Fricke, 1941 geboren, ist studierter Biologe, Universitätsprofessor, Tierfilmer, Autor und vor allem Unterwassermensch. Seine untermeerischen Forschungsgebiete erstrecken sich über die ganze Welt, von Ägypten über Bermuda, Djibouti, Israel, Japan, Madagaskar, Mexiko bis nach Neuseeland. Er drehte international prämierte Dokumentarfilme für ZDF, ARTE, BBC oder NDR. Er hat fünf Bücher und zahllose Fachartikel und populäre Zeitschriftenbeiträge verfasst. Er wurde vielfach ausgezeichnet und isst keinen Fisch.
E-Mail: produktsicherheit@kiwi-verlag.de