Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der zwischen Hans-Georg Gadamer (1900-2002) und Martin Heidegger (1889-1976) von 1922 bis 1976 geführte und relativ vollständig erhaltene Briefwechsel dokumentiert die fünfeinhalb Jahrzehnte der persönlichen und philosophischen Beziehung zwischen den beiden Denkern. Unterstützt durch eine Kommentierung, in der die zahlreichen Bezugnahmen auf Personen, Texte, Umstände und Hintergründe sorgfältig erschlossen werden, kann der Leser hautnah der Entwicklung des anfänglichen
Lehrer-Schüler-Verhältnisses zu einem engen kollegialen und freundschaftlichen Verhältnis folgen und als Hörer teilnehmen an dem Gespräch, in dem philosophische und philologische Fragen ebenso berührt wurden wie Publikations- und Vortragsprojekte, Universitäts- und Berufungsangelegenheiten und das persönlich-familiäre Leben. Nicht zuletzt spiegelt dieser Briefwechsel in einzigartiger Weise die politischen Ereignisse, die von der Weimarer Republik über das 'Dritte Reich' in die Zeit der Besatzung und der jungen Bundesrepublik Deutschland führten. Abgerundet wird das Korpus der Briefe durch einen Anhang, der zusätzliche aufschlussreiche und hier z.T. erstmals veröffentlichte Dokumente enthält, darunter Heideggers Gutachten zur Habilitationsschrift Gadamers und die Aufzeichnungen, die Heidegger seiner Ansprache zur letzten amtlichen Vorlesung Gadamers zugrunde legte.