Hans H. Hiebel

Die Modernisierung des Dramas (1731 - 1836)

kartoniert , 344 Seiten
ISBN 3826087739
EAN 9783826087738
Veröffentlicht Juni 2024
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
48,00
48,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die vorliegende Studie hat die Formgeschichte des Dramas - speziell der Tragödie - von 1731 bis 1836 zum Gegenstand. Von J. Ch. Gottsched und seinem christlichen Märtyrerdrama "Sterbender Cato" führt der Weg zu den weltlich-moralischen Trauerspielen von G. E. Lessing und weiter zum "mimetischen" Drama von J. M. R. Lenz, den von Pathos getragenen Stücken F. Schillers ("Kabale und Liebe", dem republikanischen Drama "Fiesco"), den zwei klassischen Schauspielen J. W. Goethes sowie zu G. Büchners revolutionären Dramen "Danton's Tod" und "Woyzeck" von 1836.

Portrait

Hans H. Hiebel, geb. 1941 in der Tschechoslowakei, war von 1985 bis zu seiner Emeritierung 2009 o. Universitätsprofessor an der
Karl-Franzens-Universität Graz. 1972 hat er mit einer Dissertation über Epos- und Romantheorie promoviert, 1982 hat er sich mit einer Schrift über Franz Kafka habilitiert. Er hat Bücher über Franz Kafka, Samuel Beckett,Henrik Ibsen und die Lyrik des 20. Jahrhunderts sowie Aufsätze über Kafka, Beckett, Hans Magnus Enzensberger, Ödön von Horváth, Jakob Michael Reinhold Lenz, das bürgerliche Trauerspiel, Heinrich von Kleist und Georg Büchner veröffentlicht. Zuletzt erschien bei K&N Träume und Traumdeutungen. Freud-Kontrollen und Psychogramm (2021) und Bildbeschreibungen. Einführung in die moderne Malerei (2022).

Hersteller
Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7

DE - 97082 Würzburg