Hans Jürgen Heringer

Verkommene Wörter

Keine traurigen Wortgeschichten.
kartoniert , 154 Seiten
ISBN 3826092848
EAN 9783826092848
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,00
18,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In unterhaltsamen kleinen Essays wird die sprachliche Geschichte von Wörtern dargestellt, denen die Entwicklung nicht gut bekommen ist, deren Bedeutung sich verschlechtert hat, zum Beispiel: >Aftermieter<, >Eigenbrötler<, >Gutmensch<, >Humbug<, >Kauderwelsch<, >Fullshit<, >hänseln< oder >ermannen<. Auch alltäglichen Wörtern wie >billig<, >blöd< und >schlecht< ist es schlecht ergangen. Aber wie können Wörter verkommen? Eine Bedeutungsverschlechterung erfahren? Die paradoxe Pointe bei dieser Entwicklung - linguistisch >Pejorisierung< genannt - ist, dass die Wörter meist verbessernd oder verhüllend verwendet wurden und dass die Realität sie einholt. Mit Präzision, Findekunst und Witz geht Hans Jürgen Heringer diesen besonderen Wortgeschichten nach.

Portrait

Hans Jürgen Heringer ist Professor für Linguistik und Interkulturelle Kommunikation.Er lehrte an verschiedenen Universitäten (unter anderem Heidelberg, Tübingen, Augsburg, Barcelona, Sorbonne).1989 Konrad-Duden-Preis.