Die Revolution des Feindes - Hans-Jürgen Schings

Hans-Jürgen Schings

Die Revolution des Feindes

Studien zum Ideenkrieg 1914 gegen 1789. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 420 Seiten
ISBN 3826083253
EAN 9783826083259
Veröffentlicht Mai 2024
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Gebunden
60,00
60,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Als die französische Seite die Große Revolution von 1789 zum Kombattanten
des Ersten Weltkriegs erklärt und die deutsche mit den »Ideen
von 1914« antwortet, entsteht ein Ideenkrieg von weitreichender
Wirkung. 1914 gegen 1789 - damit stellte sich Deutschland gegen die
Entente und ihre ideenpolitischen Ressourcen. 1789 - das war der
Westen, also die Revolution und ihre Ideen Liberté, Égalité, Fraternité,
das waren Menschenrechte, Universalismus, Liberalismus, Demokratie,
Sozialismus. 1914 - das war vor allem das sogenannte Augusterlebnis,
das jähe Aufflammen eines enthusiastischen Nationalismus. Vom
Schock des Krieges freigesetzt, suchen dunkle Tendenzen ihre Bahnen
und sammeln Kräfte, die weit über den Weltkrieg hinausreichen. Der
Ideenkrieg wird zum Kampf um die wahre Revolution.
Das neue Buch von Hans-Jürgen Schings verfolgt Weltkriegstopos und
Ideenkrieg von den französischen Anfängen bei Henri Barbusse und
Charles Péguy bis zum brutalen Ende im NS-Deutschland. Zu den beteiligten
deutschen Autoren zählen Ernst Troeltsch, Werner Sombart
und Johann Plenge, aber auch Oswald Spengler und der Fundamentalopponent
Hugo Ball. In neue Beleuchtung rücken Thomas Mann mit
den Betrachtungen eines Unpolitischen und Ernst Jünger mit seinen
Revolutionsschriften (Der Arbeiter). Edgar Julius Jung, zuletzt Franz
von Papens Redenschreiber, verkörpert das Endstadium, die verdeckte
Auseinandersetzung von konservativer und nationalsozialistischer
Revolution. Er wird am 30. Juni 1934 erschossen.

Portrait

Hans-Jürgen Schings ist emeritierter Professor für Literaturwissenschaft
der Freien Universität Berlin.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.