Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1 Grundlagen.- 1.1 Bedeutung und Aufgaben der Fertigungstechnik im Produktionsprozeß.- 1.2 Toleranzen, Paßsysteme, technische Oberflächen.- 1.3 Werkstoffe.- 2 Urformen.- 2.1 Urformen aus dem flüssigen Zustand.- 2.2 Urformen aus dem ionisierten Zustand.- 2.3 Urformen aus dem festen Zustand.- 3 Umformen.- 3.1 Grundlagen der Umformtechnik.- 3.2 Druckumformen.- 3.3 Zugdruckumformen.- 3.4 Zugumformen.- 4 Trennen.- 4.1 Zerteilen.- 4.2 Spanen mit geometrisch bestimmten Schneiden.- 4.3 Spanen mit geometrisch unbestimmten Schneiden.- 4.4 Abtragen.- 5 Fügen.- 5.1 Fügen durch Schweißen.- 5.2 Fügen durch Löten.- 5.3 Fügen durch Kleben.- 6 Beschichten.- 6.1 Beschichten aus dem flüssigen Zustand.- 6.2 Beschichten aus dem festen Zustand.- 6.3 Beschichten aus dem gas- oder dampfförmigen Zustand.- 6.4 Beschichten aus dem ionisierten Zustand.- 7 Stoffeigenschaftändern.- 7.1 Grundlagen der Wärmebehandlung von Stahlwerkstoffen.- 7.2 Thermische Wärmebehandlungsverfahren von Stahlwerkstoffen.- 7.3 Thermochemische Wärmebehandlungsverfahren von Stahlwerkstoffen.- 7.4 Wärmebehandlung von Eisen-Gußwerkstoffen.- 7.5 Wärmebehandlung von NE-Metallen.- 8 Kunststoffverarbeitung.- 8.1 Urformen.- 8.2 Umformen.- 8.3 Trennen.- 8.4 Fügen.- 8.5 Beschichten.- 8.6 Recycling.- 9 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bei der Auswahl von Fertigungsverfahren.- 9.1 Technologischer Variantenvergleich.- 9.2 Bewertungsmethoden beim Variantenvergleich.- 9.3 Qualitätsaspekte bei der Verfahrensauswahl.- 9.4 Organisationsformen der Fertigung.- Stichwortverzeichnis.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com