Neubeginn unter US-amerikanischer Besatzung? - Hans Martin Krämer

Hans Martin Krämer

Neubeginn unter US-amerikanischer Besatzung?

Hochschulreform in Japan zwischen Kontinuität und Diskontinuität 1919-1952. 1. Auflage. 10 b/w tbl.
pdf eBook , 329 Seiten
ISBN 3050086033
EAN 9783050086033
Veröffentlicht Februar 2014
Verlag/Hersteller De Gruyter

Auch erhältlich als:

Gebunden
94,95
94,95 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Im Vergleich zu Westdeutschland scheint die US-amerikanische Besatzungspolitik in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg tiefgreifend und prägend gewesen zu sein. Insbesondere das japanische Bildungssystem wurde nach 1945 äußerlich amerikanisiert - schon ein Blick auf Entscheidungs- und Implementierungsprozesse von Reformen zeigt jedoch, dass der Einfluss der Besatzer weit geringer war als gemeinhin angenommen. Der Eindruck des Neuanfangs 1945 relativiert sich weiter, wenn man die umfassenden japanischen Diskussionen über Bildungsreform der 1920er und 1930er Jahre mit in den Blick nimmt. Im vorliegenden Buch untersucht der Autor anhand umfangreicher japanischer und US-amerikanischer Quellen den Reformdiskurs und die Reformpraxis im Hochschulwesen in Japan zwischen 1919 und 1952. Im Einzelnen zeigt er, dass alle wesentlichen nach 1945 erfolgreich umgesetzten Reformen - Abschaffung der elitären Oberschulen, Öffnung der Universitäten für Frauen, Vereinheitlichung der unterschiedlichen Hochschultypen, Verwissenschaftlichung der Lehramtsausbildung - bereits in den 1920er und 1930er Jahren detailliert und entscheidungsnah vordiskutiert wurden. Damit liefert die Studie einen wichtigen Beitrag zur Frage nach Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der japanischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. "Seine Untersuchung umfangreichen Quellenmaterials aus japanischen und US-amerikanischen Archiven ergab, dass nahezu alle entscheidenden Punkte, die bei der Reform des Hochschulsystems nach 1945 erfolgreich umgesetzt wurden, bereits seit den 1920-er Jahren in japanischen Hochschul- und Regierungskreisen angedacht und ausführlich diskutiert wurden." Japan Forum (Januar 2007)

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
vorbestellbar
7,50
Sofort lieferbar
8,25
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
12,50
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
8,25