Hans-Peter Wohlrab

Christstollen und Schweineschmalz

Eine Kindheit zwischen Dresden und Luttmissen (1937 bis 1954). 1. Auflage.
kartoniert , 156 Seiten
ISBN 3735791824
EAN 9783735791825
Veröffentlicht April 2014
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
9,99
12,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Nach dem 2012 erschienenen Buch -Labskaus und Asadö - Vom Schiffsjungen zum Nautischen Offizier, das über die Zeit zwischen 1954 und 1961 berichtet; und dem Buch -Bratkartoffeln und T-Bone-Steak- - Vom Nautischen Offizier bis zum Marine Superintendent in Nordamerika (1961 bis 1970) liegt jetzt das dritte Buch vor.
Die Erinnerungen des Autors gehen zurück in die Jahre 1937 bis 1954 und kreisen um das Leben in der Familie und den Alltag in der Stadt Dresden sowie auf einem Gut in der Lüneburger Heide. Als Spiegel seiner Zeit wartet das Buch ebenso mit fröhlichen Lausbubengeschichten wie auch mit nervenzerrenden Kriegsepisoden auf. Viele Fotos, Briefe und Tagebucheinträge, die der Autor während der Recherchen für sein Buch gesammelt hat, geben der Autobiographie Authentizität und tragen dazu bei, den geschichtlichen Hintergrund darzustellen.
-Christstollen und Schweineschmalz- schildert die Jahre unter der Regierung der Nationalsozialisten, den Aufstieg des Vaters zum Oberlandwirtschaftsrat und den Umzug der Familie von Dresden nach Krakau in das Generalgouvernement. Hautnah erlebt der Leser dank geretteter Tagebuchaufzeichnungen die Dramatik des Untergangs von Dresden mit.
Das Kriegsende im Mai 1945 sowie die Nachkriegszeit erlebte der Autor auf dem beschaulichen Gutshof der Familie seiner Mutter in der Lüneburger Heide. Fesselnde Episoden ergänzen die Schilderung der Erlebnisse in der Landwirtschaft am Ende des Krieges, in der Zeit unter englischer Besatzung und in den Jahren des Wiederaufbaus.
Das Buch ist somit gleichzeitig ein Zeugnis der Übergangszeit vom einfachen Leben auf dem Lande zur modernen deutschen Nachkriegszeit. Und schließlich ist eine Biografie auch immer ein Spiegel ihrer Zeit, so dass der Autor dort, wo es angemessen erscheint, einige Hintergrundinformationen in seinem Buch aufgenommen hat.

Portrait

Hans-Peter Wohlrab wird 1937 in eine großbürgerliche Familie hineingeboren und erlebt die Kriegsjahre teils in Dresden, teils in Krakau, bevor er später seine Heimat auf dem Gut der Familie seiner Mutter, geb. von der Ohe, in der Heide findet.
Über seine Familie und die Kindheitserlebnisse zu schreiben war ihm seit Langem ein Wunsch. In seinem Buch "Christstollen und Schweineschmalz" hat er den ersten Teil veröffentlicht. Das jetzt vorliegende Buch "Ernst Martin Wohlrab" gab ihm die Möglichkeit, weitere Familieneinzelheiten in einem Buch zusammenzufassen.
Hans-Peter Wohlrab ist Vater von vier Kindern und lebt heute mit seiner Ehefrau Margarete in der Nähe von Hamburg.

Hersteller
BoD - Books on Demand

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Nelio Biedermann
Lázár
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
25,00
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Caroline Wahl
Windstärke 17
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Güner Yasemin Balci
Heimatland
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Tara-Louise Wittwer
NEMESIS' TÖCHTER
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
18,00