Hans Pleschinski

Der Holzvulkan

Ein deutscher Festbrief. 'textura'. mit 8 Abbildungen.
kartoniert , 96 Seiten
ISBN 3406667538
EAN 9783406667534
Veröffentlicht Juli 2014
Verlag/Hersteller C.H. Beck
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
8,99
12,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Auch Niedersachsen hatte seinen M-rchenk-nig zwar nur einen Herzog, aber der, Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenb-ttel (1633-1714), dessen 300. Todestag wir in diesem Jahr begehen und dem wir eine der gr--ten Kunstsammlungen Deutschlands verdanken, war wild entschlossen, aus seinem kleinen Herzogtum ein Wunderland der K-nste zu machen.
Hans Pleschinski erz-hlt Phantastisches -ber den Monarchen, Dichter, Feste-Arrangeur, Finanzjongleur, Kunstk-ufer und M-zen, dessen Traum vom eigenen Versailles im Bau des wundersamen Schlosses Salzdahlum gipfelte, das leider zu raschem Untergang verurteilt war wie eine Titanic auf dem Land! Die hinrei-ende Geschichte eines Gr--enwahnsinnigen und die Erinnerung an eine andere, festliche, spendable und sch-nheitstrunkene deutsche Mentalit-t, wurde von Hans Pleschinski f-r diese Ausgabe durchgesehen und -berarbeitet.

Portrait

Hans Pleschinski, geboren 1956, lebt als freier Autor in München. Er veröffentlichte u. a. die Romane "Leichtes Licht" (C.H.Beck, 2005), "Ludwigshöhe" (C.H.Beck, 2008) und "Königsallee" (C.H.Beck, 2013), eine Auswahl aus dem Briefwechsel zwischen Voltaire und Friedrich dem Großen und gab die Briefe der Madame de Pompadour und eine Auswahl aus dem Tagebuch des Herzogs von Croÿ heraus. Zuletzt erhielt er u. a. den Hannelore-Greve-Literaturpreis (2006), den Nicolas-Born-Preis (2008) und wurde 2012 zum Chevalier des Arts et des Lèttres der Republik Frankreich ernannt. 2014 erhielt er den Literaturpreis der Stadt München.

Hersteller
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9

DE - 80801 München

E-Mail: produktsicherheit@beck.de