Umweltgeschichte Deutschlands - Hans-Rudolf Bork

Hans-Rudolf Bork

Umweltgeschichte Deutschlands

1. Aufl. 2020. IX, 408 S. 184 Abbildungen, 156 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 35.
pdf eBook , 408 Seiten
ISBN 3662611325
EAN 9783662611326
Veröffentlicht September 2020
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Gebunden
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In 260 Umweltgeschichten zeigt der Autor die ungeheuer vielfältigen Beziehungen zwischen den Menschen in Deutschland und der sie umgebenden Natur.
In chronologischer Abfolge - von der Römerzeit bis zur Gegenwart - erfahren Sie, auf welche unterschiedlichen Arten sich Mensch und Natur im Laufe der Geschichte wechselseitig prägten und prägen.
Denn schon zur Zeit der Römer belastet Blei die Luft in der Eifel. Im 14. Jahrhundert kosten Hungersnöte und Pest Millionen Menschenleben. In den sich ausbreitenden Wäldern weiden bald zahllose Schweine und Rinder. Es wird mehr Fleisch gegessen. Die Bevölkerung wächst stark. Neues Ackerland wird durch Eindeichung von Marschen, Kolonisierung von Mooren und Begradigung von Flüssen gewonnen; artenreiche Ökosysteme gehen verloren. Verordnungen beenden die starke Schädigung der Wälder durch übermäßige Beweidung. Doch stattdessen werden jetzt Fichten- und Kiefernmonokulturen gepflanzt.
Fortschreitende Industrialisierung und die Verarbeitung von Kohle und Erdöl belasten die Umwelt. Kohleabbau verändert ganze Landschaften. Der Einsatz von Mineraldünger vervielfacht die Ernteerträge und bedingt einen Nährstoffüberfluss in Böden und Gewässern. Pestizide ermöglichen ausgedehnte Monokulturen in kahlen, artenarmen agrarindustriellen Landschaften.
Drastisch steigender Rohstoffbedarf durch Massenkonsum seit den 1950er-Jahren belastet Mensch und Umwelt. Die fortschreitende Veränderung des Klimas lässt Bewegungen wie "Fridays for Future" entstehen, die Einfluss auf die etablierte Politik nehmen.
Mit diesem Einblick in die Mensch-Umwelt-Beziehungen der Vergangenheit weist das Buch Wege in eine nachhaltig lebenswerte Zukunft, mit gesunden Menschen und einer intakten Umwelt.
Der Autor
Hans-Rudolf Bork war Professor für Geoökologie an der TU Braunschweig, Professor für Regionale Bodenkunde an der TU Berlin, Wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Agrarlandschaftsforschung in Münchebergund Professor für Landschaftsökologie und Bodenkunde an der Universität Potsdam. Seit 2000 ist er Professor für Ökosystemforschung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Bork leitete von 2007 bis 2013 als Präsident die Deutsche Gesellschaft für Geographie. Er ist Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.

Portrait

Hans-Rudolf Bork war Professor für Geoökologie an der TU Braunschweig, Professor für Regionale Bodenkunde an der TU Berlin, Wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Agrarlandschaftsforschung in Müncheberg und Professor für Landschaftsökologie und Bodenkunde an der Universität Potsdam. Seit 2000 ist er Professor für Ökosystemforschung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Bork leitete von 2007 bis 2013 als Präsident die Deutsche Gesellschaft für Geographie. Er ist Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.