Blick ins Buch

Harald Heinrichs, Pia Redenius, Daniel Hoernemann

Orte zum Wohlfühlen

Ein Reiseführer zur kreativen Gestaltung zukunftsfähiger Städte und Gemeinden.
kartoniert , 94 Seiten
ISBN 3987261250
EAN 9783987261251
Veröffentlicht Dezember 2024
Verlag/Hersteller Oekom Verlag GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
19,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die großen Herausforderungen unserer Zeit - von Klimawandel über soziale und politische Polarisierung bis hin zu wirtschaftlichen Umbrüchen - werden in unserem Alltagsleben spürbar: durch lokale Wetterereignisse, steigende Mieten und Wohnungsmangel, durch den Leerstand von Geschäften in Innenstädten oder den Wandel von Arbeitsplätzen. Um Städte und Gemeinden zukunftsfähig und lebenswert zu gestalten, sollten die Kreativität von Menschen und die sinnlich-ästhetische Erfahrungswirklichkeit systematischer berücksichtigt werden. Neuartige Formen der Kooperation zwischen Kunst, Wissenschaft und Praxis können dazu beitragen, 'Orte zum Wohlfühlen' entstehen zu lassen. Dieser 'Reiseführer' möchte dafür Impulse geben.

Portrait

Harald Heinrichs ist Soziologe und Professor für Nachhaltigkeit und Politik an der School of Sustainability der Leuphana Universität Lüneburg. Er kooperiert mit Kunst- und Kulturschaffenden und experimentiert mit kunstbasierten Ansätzen, um Denk- und Handlungsmöglichkeiten für zukunftsfähige Entwicklungen zu erweitern.
Pia Redenius ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der School of Sustainability der Leuphana Universität Lüneburg und befasst sich mit Nachhaltigkeitsansätzen und Klimaschutz auf kommunaler Ebene.
Daniel Hoernemann (Walbrodt) forscht und handelt als bildender Künstler an kunstfernen Orten - im öffentlichen Raum, in Verwaltungen, Unternehmen und Hochschulen. Dabei geht er davon aus, dass jeder Mensch ein*e Künstler*in ist, dass jeder Ort ein Atelier ist und dass JETZT die richtige Zeit ist, ko-kreativ zu sein.

Hersteller
Oekom Verlag GmbH
Goethestraße 28

DE - 80336 München

E-Mail: info@oekom.de