Erfolgreich wissenschaftlich arbeiten in der Klinik - Harald Herkner, Marcus Müllner

Harald Herkner, Marcus Müllner

Erfolgreich wissenschaftlich arbeiten in der Klinik

Grundlagen, Interpretation und Umsetzung: Evidence Based Medicine. 3. Aufl. 2011. XXII, 314 S. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 314 Seiten
ISBN 3709104750
EAN 9783709104750
Veröffentlicht Januar 2012
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
84,99
42,25 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Band liefert praxisbezogenes Wissen zur Planung, Durchführung und Interpretation klinischer Studien. Nach einer Einführung in die Methoden der klinischen Epidemiologie widmen sich die Autoren der Analyse von Beobachtungsstudien, Randomisierungsformen, Good Clinical Practice sowie der Wissenschaftstheorie. Wichtige Fragen, beispielsweise die, wie Studienprotokolle richtig erstellt werden, behandeln sie ausführlich anhand von Praxisbeispielen. Die 3. Auflage wurde komplett aktualisiert, neu strukturiert und um aktuelle Leitlinien ergänzt.

Portrait

Harald Herkner ist außerordentlicher Universitätsprofessor für Notfallmedizin und Oberarzt an der Universitätsklinik für Notfallmedizin am Allgemeinen Krankenhaus/ Medizinische Universität Wien. Nach seiner Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Intensivmedizin absolvierte er eine postgraduelle Ausbildung zum Master of Science in Epidemiology an der University of London / London School of Hygiene and Tropical Medicine. Herkner ist Editor der Cochrane Anaesthesia Review Group für die Bereiche Intensivmedizin und Diagnostic Test Accuracy und Statistical Editor. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses des Österreichischen Arzneimittelbeirates und Mitglied der Ethikkommission der Medizinischen Universität für intensivmedizinische und notfallmedizinische Belange. Herkner ist auch Vorstandsmitglied der Österreichischen Vereinigung für Notfallmedizin und der österreichischen Gesellschaft für internistische Intensivmedizin. Der Schwerpunkt gradueller und postgradueller Vorlesungen zu klinischer Epidemiologie liegt bei Beobachtungsstudien, diagnostischem Testen und Meta-Analysen.
Marcus Müllner ist Leiter der Österreichischen Arzneimittelzulassungsstelle, einem Bereich der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit. Nach seiner Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Intensivmedizin war Müllner an der Universitätsklinik für Notfallmedizin am Allgemeinen Krankenhaus in Wien als Oberarzt und außerordentlicher Professor für innere Medizin tätig. Er hat eine postgraduale Ausbildung zum Master of Science in Epidemiology am University College of London / London School of Hygiene and Tropical Medicine abgeschlossen und leitete ein Jahr lang den postgraduellen Lehrgang der Medizinuniversität Wien "klinischer Studienleiter". Müllner war Mitglied der Ethikkommission des Wiener Krankenanstaltenverbundes für den Bereich Biometrie und als Mitglied der Ethikkommission der WienerMedizinischen Fakultät für den Bereich Notfallmedizin zuständig. Zusätzlich war Müllner Associate Editor beim British Medical Journal in London, statistischer Editor bei der Cochrane Collaboration und Nationaler Experte bei der European Medicines Agency im Sektor Scientific Advice and Orphan Drugs.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.