Harald Rosemann

Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit technischer Anlagen und Geräte

Mit praktischen Beispielen von Berechnung und Einsatz in Schwachstellenanalysen.
kartoniert , 204 Seiten
ISBN 3540110003
EAN 9783540110002
Veröffentlicht Oktober 1981
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
38,66
49,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1 Vorbemerkung.- 2 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 2.1 Einführendes.- 2.2 Definitionsversuche.- 2.3 Ereignisalgebra.- 2.4 Axiomensystem nach Kolmogoroff.- 2.5 Bedingte Wahrscheinlichkeiten.- 2.6 Wahrscheinlichkeit einer Ereignissumme.- 2.7 Zum Oben.- 3 Einfache Anordnungen.- 3.1 Einführendes.- 3.2 Reihenanordnung.- 3.3 Parallelanordnung.- 3.4 Kombinationen von Reihen- und Parallelanordnungen.- 3.5 Beispiel: Dampfdrucktopf.- 3.6 r aus n Anordnung.- 3.7 Zum Üben.- 4 Methoden für die Analyse von Anordnungen.- 4.1 Einführendes.- 4.2 Minimale Wege.- 4.3 Minimale Schnitte.- 4.4 Dualität von Wegen und Schnitten.- 4.5 Zerlegen der Weg- oder Schnittsummen.- 4.6 Zerlegen der Weg- oder Schnittprodukte.- 4.7 Näherungen für Summen.- 4.8 Gruppieren elementarer Ereignisse.- 4.9 Aufteilen großer, komplizierter Anordnungen.- 4.10 Zum Üben.- 5 Zuverlässigkeit im zeitlichen Verlauf.- 5.1 Einführendes.- 5.2 Zufällige Variable und ihre Funktionen.- 5.3 Die Weibull-Verteilung.- 5.4 Unser Beispiel.- 5.5 Zum Üben.- 6 Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.- 6.1 Einführendes.- 6.2 Markov-Modelle.- 6.3 Eine Komponente.- 6.4 Zwei Komponenten.- 6.5 Gruppieren.- 6.6 Große, komplizierte Anordnungen.- 6.7 Zum Üben.- 7 Schwachsteilenanalyse.- 7.1 Einführendes.- 7.2 Ansätze.- 7.3 Wälzlägersystem.- 7.4 Antriebsanlage (eines Schiffes).- 7.5 Aufgebesserte Antriebsanlage (eines Schiffes).- 7.6 Schaltanlage (der elektrischen Energieversorgung).

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com