Harry Belafonte, Michael Shnayerson

My Song

Die Autobiographie. Originaltitel: My Song. 1. Auflage. Bildteil mit zahlreichen farbigen und s/w Fotos.
epub eBook , 656 Seiten
ISBN 3462305344
EAN 9783462305340
Veröffentlicht März 2012
Verlag/Hersteller Kiepenheuer & Witsch GmbH
Übersetzer Übersetzt von Kristian Lutze, Silvia Morawetz, Werner Schmitz
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look
12,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Von den Bananenplantagen Jamaikas bis zu den Bühnen der Welt: Harry Belafontes mitreißende Autobiografie
Sänger, Schauspieler, politischer Aktivist - »My Song« ist die fesselnde Lebensgeschichte von Harry Belafonte, einem der bekanntesten Entertainer unserer Zeit.
Aufgewachsen im Harlem der 1930er-Jahre, zwischen jamaikanischen Bananenplantagen und deutschen Exilanten wie Erwin Piscator, erzählt Belafonte auf lebendige Weise von seinen Anfängen mit Kollegen wie Marlon Brando und Tony Curtis, seiner Freundschaft zu Martin Luther King, Jr. und seinem Engagement in der Bürgerrechtsbewegung.
Als langjähriger UNICEF-Botschafter hat Belafonte nie aufgehört, für eine gerechtere Gesellschaft zu kämpfen. In diesem Buch sucht er den Dialog mit politisch aktiven jungen Menschen und wirft einen kritischen Blick auf Persönlichkeiten wie John F. Kennedy und Barack Obama. »My Song« ist eine inspirierende Autobiografie voller Energie, Leidenschaft und der unverwechselbaren Lebensfreude, die auch Belafontes Songs auszeichnet.

Portrait

Harry Belafonte wurde am 1. März 1927 in Harlem, New York, als Sohn eines Schiffkochs und einer Haushaltshilfe geboren. Seine Mutter schickte ihn als kleinen Jungen zu seinen Großeltern nach Jamaika, wo er zur Schule ging und die Calypso-Musik entdeckte, die ihn später, zurück in New York, als Sänger so berühmt machen sollte. Belafonte verkaufte Millionen von Schallplatten, war erfolgreich als Schauspieler und als Filmproduzent, war Mitorganisator des Projekts »USA for Africa«, eine Vereinigung von Künstlern, die mit dem Titel »We Are The World« Millionen für Afrika sammelte. Er wurde von Bill Clinton mit der »National Medal of Arts« ausgezeichnet und galt als scharfer Kritiker von George W. Bush. Belafonte ist seit Jahren Botschafter für UNICEF. Er lebt mit seiner Frau Pamela in New York.
Kristian Lutze lebt in Köln und hat zahlreiche Romane und Musikerbiografien übersetzt, darunter Bücher von Eric Clapton, Walter Mosley, Michael Robotham und Robert Wilson.
Silvia Morawetz wurde in Gera/ Thüringen geboren; nach einem Studium der Anglistik, Amerikanistik und Germanistik Promotion zum Dr. phil.; literarische Übersetzerin seit 1984; 1988 Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland.
Übersetzungen
- Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind englischsprachige Werke des 20. und 21. Jahrhunderts aus den Genres Roman, Kriminalroman, Erzählung, Lyrik, Essay, Jugendliteratur, Hörspiel, Biographik und Kunstgeschichte
Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören:
- aus Großbritannien: John Hull, Alain de Botton, James Kelman, Ali Smith, Peter May, David Bellos
- aus Irland: George Moore
- aus Kanada: Emily Carr, Sinclair Ross, Mordecai Richler
- aus Neuseeland: C.K. Stead
- aus den USA: Anne Sexton, William H. Gass, Gore Vidal, Henry Miller, Melissa Bank, Michael Gruber, Lily Brett, Tova Reich, Steven Bloom, Terry Eagleton
Für Kiepenheuer & Witsch hat sie den jüdisch-kanadischen Autor David Bezmozgis übertragen. Erschienen sind bisher:
- Natascha. Storys. 2005 und
- Die Freie Welt. Roman. 2012
Gemeinsam mit Kristian Lutze und Werner Schmitz hat sie
- Harry Belafontes Autobiographie My Song (2012)
übertragen.
Werke
Silvia Morawetz ist die Herausgeberin der Autobiographie Bekenntnisse eines jungen Mannes von George Moore, die 1986 bei der Deterich'schen Verlagsbuchhandlung erschien, und hat Kritiken und Essays für Zeitungen und für den Rundfunk verfaßt.
Auszeichnungen
Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach mit Stipendien des DÜF und des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Sie war mit ihren Übersetzungen der Gedichte von Anne Sexton Teilnehmerin am 1. Übersetzer-Workshop des Literarischen Colloquiums Berlin.
Werner Schmitz wurde 1953 in Köln geboren. Dreikönigsgymnasium 1964-72. Studium der Volkswirtschaftlehre (Diplom 1977). Seit 1970 ernsthafte Beschäftigung mit Literatur, ab 1975 erste Versuche, literarische Texte zu übersetzen. Seit 1981 hauptberuflicher Übersetzer.
Übersetzungen (Auswahl)
- John le Carré: Das Rußlandhaus (Kiepenheuer)
Der heimliche Gefährte (Kiepenheuer)
Ein guter Soldat (Kiepenheuer)
Der Nachtmanager (Kiepenheuer)
Unser Spiel (Kiepenheuer)
Der Schneider von Panama (Kiepenheuer)
Single und Single (Kiepenheuer)
Der ewige Gärtner (List, zusammen mit Karsten Singelmann)
- Nick Cave: Und die Eselin sah den Engel (PS-Verlag)
King Ink (PS-Verlag)
- Eric Clapton: Mein Leben (Kiepenheuer & Witsch, zusammen mit Kristian Lutze)
- Don DeLillo: Mao II (Kiepenheuer)
- Arthur C. Doyle: Die Rückkehr des Sherlock Holmes (Haffmans)
- Sharon M.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1

DE - 50667 Köln

E-Mail: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Christof Meueler
Das ZickZack-Prinzip
epub eBook
Download
18,99
Martin Mosebach
Die Richtige
epub eBook
Download
21,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99
Florian Wacker
Zebras im Schnee
epub eBook
Download
19,99
Gudrun Wegener
Freiräume
epub eBook
Download
24,90
Edgar Rai
Kiosk, Chaos, Canal Grande
epub eBook
Download
10,99
Download
10,99
Christoph Spöcker
ABBA - 50 Jahre Popgeschichte
epub eBook
Download
8,99

 

Punk Stories
epub eBook
Download
9,99