Harry Lehmann

Musik und Wirklichkeit

Modelle der Musikphilosophie. 'edition neue zeitschrift für musik'.
kartoniert , 156 Seiten
ISBN 3795730651
EAN 9783795730659
Veröffentlicht März 2023
Verlag/Hersteller Schott Music
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
19,99
29,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Im Windschatten der digitalen Revolution begann sich vor einem Jahrzehnt auch ein neuer Typus von Kunstmusik auszubilden: eine Musik, die primär am Computer entsteht und nicht nur mit Noten und Samples, sondern auch mit Bildern, Videos, Texten, Umweltgeräuschen, Worten und Konzepten komponiert wird. Während die absolute Musik im besten Fall ephemere Weltbezüge über Strukturanalogien herstellen konnte, vermag diese relationale Musik ganz konkret auf die Wirklichkeit zu verweisen. Musik und Wirklichkeit entwickelt Modellanalysen von exemplarischen Werken, die zeigen, wie die Kunstmusik heute diese neuen Möglichkeiten des welthaltigen Komponierens nutzt, um in so unterschiedlichen Feldern wie der Konzeptmusik, der musikalischen Postmoderne, dem Sprechtheater, der politischen Musik, der bildenden Kunst und der Oper ästhetische Gehalte zu artikulieren.
Pressestimmen:
"Mit dem Philosophen Harry Lehmann haben wir jemanden, der sich eloquent und aufmerksam mit den neuesten Tendenzen der zeitgenössischen Musik beschäftigt und diese - mittendrin in der Entwicklung - kommentiert, einordnet und auch wagt, in ihren Konsequenzen weiterzudenken. [...] Meinen Studierenden steht auf jeden Fall mit diesem neuen Band für meine nächsten Seminare interessanter Gesprächsstoff zur Verfügung, und allen Lesern dieses Blogs empfehle ich die Lektüre ohnehin!" (Moritz Eggert, Bad Blog Of Musick)
"Harry Lehmann ist mit Musik und Wirklichkeit ein Buch gelungen, das den Theorieapparat aus dem Vorgängerband gewissermaßen »ins Leben setzt«, ihn an konkreten Kunstwerken exemplifiziert und ihm damit eine Plausibilität gibt, die zuvor allzu schnell Gefahr gelaufen war, in der Theoriedürre zu versickern." (Michael Rebhahn, SWR2)
"... ein mitunter anstrengendes, aber auch in hohem Maße vergnügliches Buch." (Andreas Göbel, rbbKultur)
"Harry Lehmanns hat mit seinem Buch erneut einen gewichtigen und daher hier ausdrücklich zur Lektüre empfohlenen Beitrag zum Neue Musik-Diskurs vorgelegt." (Rolf W. Stoll, Neue Zeitschrift für Musik 3/2023)

Portrait

Harry Lehmann, Philosoph; Research Scientist an der Universität Luxemburg, studierte Physik und Philosophie, promovierte 2003 an der Universität Potsdam mit Die flüchtige Wahrheit der Kunst. Ästhetik nach Luhmann, W. Fink (2006). Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kunst- und Musikphilosophie, der Systemtheorie und der KI-Ästhetik. Zu seinen wichtigsten Buchpublikationen gehören: Musik und Wirklichkeit. Modelle der Musikphilosophie, Schott Music (2023), Die digitale Revolution der Musik. Eine Musikphilosophie, Schott Music (2012), Gehaltsästhetik. Eine Kunstphilosophie, W. Fink (2016), Ästhetische Erfahrung. Eine Diskursanalyse, W. Fink (2016).

Hersteller
Schott Music
Weihergarten 5

DE - 55116 Mainz

Das könnte Sie auch interessieren

Jutta Funk
Hallo Musikater
Sonstige
Sofort lieferbar
13,50
Roger Willemsen
Liegen Sie bequem? Vom Lesen und von Büchern
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
28,00
Bruno Apitz
Buchenwald
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
38,00

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
48,00
Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Anne Terzibaschitsch
Meine allerersten Tastenträume 1
Sonstige
Sofort lieferbar
13,80
Michael Langer
Play Guitar Junior mit Schildi
Sonstige
Sofort lieferbar
22,95
Bill Kaulitz
Career Suicide
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99
Michael Bully Herbig
Das Kanu des Manitu
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
15,00
Gefion Landgraf
Die fröhliche Querflöte
Sonstige
Sofort lieferbar
21,50