Design technischer Produkte, Produktprogramme und -systeme - Hartmut Seeger

Hartmut Seeger

Design technischer Produkte, Produktprogramme und -systeme

Industrial Design Engineering. 2. , bearb. und erweiterte Aufl. 2005. XVIII, 396 S. 295 Abbildungen, 16 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 17.
pdf eBook , 396 Seiten
ISBN 354028866X
EAN 9783540288664
Veröffentlicht Januar 2006
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Gebunden
119,99
89,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Neuauflage des Fachbuches stellt das Design eines technischen Produkts und dessen Benutzbarkeit für den Kunden in den Mittelpunkt. Neu beschrieben und aktualisiert wurden die Grundlagen, Normen, Lösungen und Beispiele sowie drei große Abschnitte über Interior-Design, Programmdesign und Systemdesign. Der Inhalt ist exakt strukturiert durch Definitionen und eine mengenalgebraische Modellierung der Objekte als Vorstufe und Diskussionsbeitrag zum Rechnereinsatz.
Design wird integral in der Produktentwicklung nach VDI 2221 behandelt. Der Anwendungsumfang betrifft sowohl Einzelprodukte als auch Produktprogramme und -systeme. Alle Anwendungsfälle werden hinsichtlich der Designanforderungen, der Lösungselemente und der Lösungsbewertung untersucht. Eine erweiterte Beschreibung erfahren die ökologischen Vorgaben für Produktentwicklung und Design. Neue Themen wie das Service-Design und das Multisensorische Design schließen das für Designer und Konstrukteure sowie Studenten der Fachrichtung Produktentwicklung gleichermaßen wichtige Werk ab.
Professor Dipl.-Ing. Hartmut Seeger,
Jahrgang 1936, studierte Maschinenbau an der TH Stuttgart und absolvierte ein Zweitstudium an der HfG Ulm. Praxis als angestellter und freiberuflicher Ingenieur und Designer. Seit Ende 1966 wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Lehrauftrag für das Technische Design an der TH Stuttgart. 1975-1980 Dozent für Designwissenschaften und Abteilungsleiter des Industrie-Designs an der FHG Pforzheim. 1980 Berufung als Hochschullehrer an die Universität Stuttgart und Leitung des Forschungs- und Lehrgebietes Technisches Design bis 2003. Gastprofessor an der ETH Zürich und an der Universität Karlsruhe. Viele erfolgreiche Industrieprojekte, darunter 4 Schiffsprojekte für den Bodensee, sowie zahlreiche Corporate-Designs.

Portrait

Seeger, Hartmut Jahrgang 1936. Studium des Maschinenbaus an der TH Stuttgart und Zweitstudium an der HfG Ulm, Praxis als angestellter und freiberuflicher Ingenieur und Designer. Seit Ende 1966 wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Lehrauftrag für das Technische Design an der TH Stuttgart. 1975 - 1980 Dozent für Designwissenschaften und Abteilungsleiter des Industrie-Designs an der FHG Pforzheim. 1980 Berufung als Hochschullehrer an die Universität Stuttgart und Leitung des Forschungs- und Lehrgebietes Technisches Design bis 2003. Viele Publikationen, Vorträge und Forschungsarbeiten. Gastprofessor an der ETH Zürich und an der Universität Karlsruhe. Viele erfolgreiche Industrieprojekte darunter 4 Schiffsprojekte für den Bodensee sowie viele Corporate-Designs.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.