Hartwig Petermann

Einführung in die Strömungsmaschinen

3. Auflage 1988.
kartoniert , 160 Seiten
ISBN 3540183264
EAN 9783540183266
Veröffentlicht Dezember 1987
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
38,66
49,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1. Allgemeines.- 1.1 Formelzeichen und Einheiten.- 1.2 Kontinuitätsgleichung, Bernoulli-Satz, Drallströmung.- 1.3 Aufgabe und Arbeitsprinzip der Strömungsmaschinen.- 1.4 Spez. Stutzenarbeit Y und Leistung PFluid.- 1.5 Verluste und Wirkungsgrade der Strömungsmaschinen.- 2. Die Strömung im Laufrad.- 2.1 Bewegung des Fluids im Laufrad und die sich daraus ergebende spez. Schaufelarbeit.- 2.2 Einfluß der Schaufelstärke und der Schaufelzahl.- 2.3 Das Pfleiderersche Verfahren zur Berechnung der Minderleistung bei Pumpen.- 2.4 Spaltdruck, Gleich- und Überdruckwirkung, Reaktionsgrad, Druckzahl.- 2.5 Die verschiedenen Laufschaufelformen und deren Anwendung.- 2.6 Die verschiedenen Laufradformen, spez. Drehzahl oder Radformkennzahl.- 3. Kavitations- und Überschallgefahr.- 3.1 Kavitation.- 3.2 Kavitationsgefahr bei Pumpen.- 3.3 Kavitationsgefahr bei Wasserturbinen.- 3.4 Überschallgefahr bei Verdichtern.- 3.5 Laufradabmessungen auf der Saugseite.- 4. Entwurf des Laufrades.- 4.1 Laufschaufelzahl.- 4.2 Allgemeiner Gang der Berechnung eines Laufrades.- 5. Leitvorrichtungen.- 5.1 Das beschaufelte Leitrad.- 5.2 Schaufelloser Ringraum.- 5.3 Spiralgehäuse.- 5.4 Leitvorrichtung auf der Saugseite des Laufrades.- 6. Betriebliches Verhalten der Strömungsmaschinen.- 6.1 Stoßverluste.- 6.2 Kennlinien und Bestimmung des Betriebspunktes bei Kreiselpumpen.- 6.3 Das "Pumpen" und die Pumpgrenze.- 6.4 Das rotierende Abreißen.- 6.5 Kennlinien der Turbinen.- 7. Spaltverlust, Radreibungsverlust, Axialschub und Ventilationsverlust.- 7.1 Spaltverlust.- 7.2 Radreibungsverlust.- 7.3 Axialschub und sein Ausgleich.- 7.4 Ventilationsverlust.- 8. Besonderheiten thermischer Strömungsmaschinen.- 8.1 Mehrarbeitsbeiwert.- 8.2 Ungekühlte Verdichter.- 8.3 Gekühlte Verdichter.- 8.4 Besonderheitender Dampfturbinen.- 8.5 Ausführungsformen der Dampfturbinen.- 8.6 Gasturbinen.- 8.7 Windräder.- 9. Hydrodynamische Wandler.- 9.1 Strömungskupplung (Drehzahlwandler).- 9.2 Strömungsgetriebe (Drehmomentenwandler).- 10. Strahlantriebe.- 10.1 Grundlagen der Strahlantriebe.- 10.2 Kenngrößen und deren Abhängigkeit von den Geschwindigkeiten.- 10.3 Die verschiedenen Triebwerksarten und ihre Anwendung.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Hans-Ulrich Keller
Kosmos Himmelsjahr 2026
pdf eBook
Download vorbestellbar
17,99
Wohllebens Waldakademie
Waldgeheimnisse
epub eBook
Download
6,99
Lotta Lubkoll
Sonne, Meer und lange Ohren
epub eBook
Download
4,99
Chloe Dalton
Hase und ich
epub eBook
Download
17,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
James Rebanks
Insel am Rand der Welt
epub eBook
Download
19,99
Katja Brandis
Windwalkers (1). Verborgene Flügel
epub eBook
Download
11,99