Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1 Problemstellung und Ansatz der Arbeit.- 1.1 Einführung und Problemstellung.- 1.2 Vorgehen und Inhalt der Arbeit.- 2 Unternehmensziele und Managementsysteme für Qualität, Umwelt- und Arbeitsschutz.- 2.1 Begriffsbestimmungen.- 2.2 Unternehmensziele im Zusammenhang mit Managementsystemen.- 2.3 International normierte Managementsysteme.- 2.4 Fazit.- 3 Vergleichende Analyse normierter Managementsysteme und Konzepte für deren Integration.- 3.1 Managementsysteme - eine vergleichende Analyse.- 3.2 Grundlegende Ziele eines Integrierten Managementsystems.- 3.3 Integrationskonzepte.- 3.4 Ansätze zur Normung Integrierter Managementsysteme.- 3.5 Bewertung und Auswahl der Integrationskonzepte.- 3.6 Fazit.- 4 Unternehmensprozesse im Rahmen des Prozeßmanagements.- 4.1 Entstehung und Einordnung des Prozeßmanagements.- 4.2 Ansätze zur Gliederung und Darstellung von Unternehmensprozessen.- 4.3 Prozeßmodell eines Industrieunternehmens.- 4.4 Implementierungsschritte des Prozeßmodells.- 4.5 Veränderungen und Hindernisse bei der kontinuierlichen Prozeßoptimierung.- 4.6 Fazit.- 5 Verwirklichung des Prozeßintegrierten Managements - PIM.- 5.1 Prozeßorientiertes Zusammenführen isolierter Managementsysteme.- 5.2 Analyse relevanter PIM-Prozesse für die Integration.- 5.3 Die neun PIM-Prozesse.- 5.4 Pflege und Weiterentwicklung des PIM.- 5.5 Fazit.- 6 Integration in der Praxis - Prozeßmanagement der Micro Compact Car-Gruppe.- 6.1 Unternehmensstruktur und Rahmenbedingungen.- 6.2 Prozeßorientierte Integration bei MCC.- 6.3 Erfahrungen aus der Einführung des prozeßorientierten Managements.- 6.4 Fazit.- 7 Ausblick.- Etappen der MCC-Gruppe und des smart City-Coupés.- Leitbild der MCC-Gruppe.- Qualitätspolitik der MCC-Gruppe.- Umweltpolitik der MCC-Gruppe.-Abkürzungsverzeichnis.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com