Hatten freigelassene und freigeborene Sklaven die gleichen Rechte?

Eine Untersuchung der Möglichkeiten zur Freilassung zu Zeiten der römischen Kaiserzeit. 1. Auflage.
kartoniert , 16 Seiten
ISBN 3668620636
EAN 9783668620636
Veröffentlicht Februar 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Freigelassene stellten, ganz gleich ob zur Republik- oder Kaiserzeit, eine bedeutende Schicht in der stadtrömischen Gesellschaft dar. Auch wenn die Sklaven durch ihre Freilassung römische Bürger wurden, herrschte Einigkeit darüber, dass sie nicht alle, auch den Freigeborenen (ingenui) zugestandenen Privilegien genossen.
Stark diskutiert wird in diesem Zusammenhang die Frage, in welchem Ausmaß sich die Rechte und Möglichkeiten der Freigelassenen, von denen der Freigeborenen unterscheiden. Es ist entscheidend zu untersuchen, inwiefern es die offiziellen Gesetze oder die in Rom elementar wichtige mos maiorum war, diese verweigerte ihnen einen vollständigen Aufstieg.
Diese Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit der Frage, inwieweit es Sklaven möglich war, freigelassen zu werden. Des Weiteren soll dargelegt werden, welche Faktoren ausschlaggebend für die Verwehrung einer vollwertigen, gleichberechtigten, aktiven wie auch passiven Teilnahme am politischen Leben waren. Die Untersuchung bezieht sich zeitlich größtenteils auf die römische Kaiserzeit, ungefähr von 27- 395 v Chr. Vereinzelt beziehen sich die Untersuchungen, auf die Späte römische Republik. Angemerkt sei, dass sich diese Betrachtung auf die männlichen Freigelassenen bezieht, da nur diese das römische Bürgerrecht erhalten konnten, was die zwingende Voraussetzung für eine Partizipation war.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Alexander Demandt
Marc Aurel
epub eBook
Download
24,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Klaus Bringmann
Römische Geschichte
epub eBook
Download
9,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Robin Lane Fox
Die andere Geschichte der Bibel
epub eBook
Download
19,99