Hegel-Studien Band 17 -

Hegel-Studien Band 17

Unverändertes eBook der 1. Auflage von 1982. Dateigröße in MByte: 10.
pdf eBook , 325 Seiten
ISBN 3787329420
EAN 9783787329427
Veröffentlicht Januar 1982
Verlag/Hersteller Felix Meiner Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
66,00
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

TEXTE UND DOKUMENTE Hegels Frankfurter Fragment "welchem Zwekke denn". Mitgeteilt und erläutert von Christoph Jamme - Friedrich Strack. Hegels Persönlichkeit im Spiegel der Tagebücher Sulpiz Boisserées und der Lebenserinnerungen C. H. A. Pagenstechers - Hegel an Sigmund von Tucher. Ein unbekannter Brief aus dem Jahre 1815. Mitgeteilt von Gerhard Hirschmann - Aus Hegels Briefwechsel mit Karl Daub. Mitteilungen von Friedhelm Nicolin ABHANDLUNGEN Hermann Braun. Spinozismus in Hegels Wissenschaft der Logik - Ludwig Siep. Was heißt: "Aufhebung der Moralität in Sittlichkeit" in Hegels Rechtsphilosophie? - Adriaan Peperzak. Hegels Pflichten- und Tugendlehre. Eine Analyse und Interpretation der >Grundlinien der Philosophie des Rechts< §§-142 - 156 - Annemarie Gethmann-Siefert. Vergessene Dimensionen des Utopiebegriffs. Der "Klassizismus" der idealistischen Ästhetik und die gesellschaftskritische Funktion des "schönen Scheins" - Ernst Behler. Friedrich Schlegels Enzyklopädie der literarischen Wissenschaften im Unterschied zu Hegels Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften MISZELLEN Otto Pöggeler. Homburg vor der Höhe in der deutschen Geistesgeschichte - Martin Donougho. Remarks on "Humanus heißt der Heilige ..." LITERATURBERICHTE UND KRITIK BIBLIOGRAPHIE Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1980. Mit Nachträgen aus früheren Berichtszeiträumen

Portrait

Friedhelm Nicolin war Professor für Allgemeine Pädagogik (Philosophie der Erziehung) an der Universität Düsseldorf, 1957 bis 1967 Leiter des Hegel-Archivs. Veröffentlichte u. a.: "Pädagogik als Wissenschaft" (1969), "Der junge Hegel in Stuttgart" (1970), "Stichwort Bildung" (1974), "Auf Hegels Spuren" (1996); zahlreiche Arbeiten und Editionen zur Philosophie Hegels; Mitherausgeber des Jahrbuchs "Hegel- Studien" (ab 1961) und "Kultur und Erkenntnis" (ab 1984).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.