Hegel-Studien Band 25 -

Hegel-Studien Band 25

Unverändertes eBook der 1. Auflage von 1990. Dateigröße in MByte: 10.
pdf eBook , 312 Seiten
ISBN 3787329498
EAN 9783787329496
Veröffentlicht Januar 1990
Verlag/Hersteller Felix Meiner Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,00
47,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Martin Heidegger. Colloquium über Dialektik. E. Fink, M. Müller, K.-H. Volkmann-Schluck, M. Biemel, W. Biemel, H. Birault, Muggenbrunn, 15. September 1952. Anhang: Letzte, nicht vorgetragene Vorlesung (XII) aus dem Sommersemester 1952. ABHANDLUNGEN Angelica Nuzzo. "Begriff" und "Vorstellung" zwischen Logik und Realphilosophie bei Hegel - Lutz Ellrich. Schein und Depotenzierung. Zur Interpretation des Anfangs der "Wesenslogik" - Nathan Rotenstreich. Mysticism and Speculation - Werner Stegmaier. Nietzsches Hegel-Bild KLEINE BEITRÄGE Friedhelm Nicolin. Zum Manuskript des sogenannten Systemfragments von 1800 - Norbert Waszek. Eine neue Quelle zum Studium der Hegelschen Schule - Friedhelm Lövenich. Modernisierung des Idealismus. Die Aktualisierung von Hegels Kantkritik in Habermas' kritischer Gesellschaftstheorie - Barbara Markiewicz. Hegel aus polnischer Sicht - Gonzalo Portales. Raya Dunayewskaya: eine humanistische Tradition des Marxismus in Amerika LITERATURBERICHTE UND KRITIK BIBLIOGRAPHIE Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1988. Mit Nachträgen aus früheren Berichtszeiträumen. Zusammenstellung: Kristina Exner

Portrait

Friedhelm Nicolin war Professor für Allgemeine Pädagogik (Philosophie der Erziehung) an der Universität Düsseldorf, 1957 bis 1967 Leiter des Hegel-Archivs. Veröffentlichte u. a.: "Pädagogik als Wissenschaft" (1969), "Der junge Hegel in Stuttgart" (1970), "Stichwort Bildung" (1974), "Auf Hegels Spuren" (1996); zahlreiche Arbeiten und Editionen zur Philosophie Hegels; Mitherausgeber des Jahrbuchs "Hegel- Studien" (ab 1961) und "Kultur und Erkenntnis" (ab 1984).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.