Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
TEXTE UND DOKUMENTE Helmut Schneider. Zur zweiten Auflage von Hegels Logik. Ein Blatt aus Hegels Heidelberger Zeit - Aus der Einleitung der Logik-Vorlesung von 1817. Herausgegeben und erläutert von Klaus Düsing und Heinz Kimmerle - Karl Hegel an Kuno Fischer. Sieben Briefe. Mitgeteilt von Friedhelm Nicolin ABHANDLUNGEN Otto Pöggeler. Hegel und Heidelberg - Reiner Wiehl. Über den Handlungsbegriff als Kategorie der Hegelschen Ästhetik - Tobie Goedewaagen. Hegel und der Pantheismus - Helmut Kuhn. Der Ursprung der Ideologie aus dem Geist der Philosophie Hegels - Hajime Tanabe +. Zu Hegels Lehre vom Urteil - Peter Reisinger. Reflexion und Ichbegriff LITERATURBERICHTE UND KRITIK BIBLIOGRAPHIE Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1968/69
Friedhelm Nicolin war Professor für Allgemeine Pädagogik (Philosophie der Erziehung) an der Universität Düsseldorf, 1957 bis 1967 Leiter des Hegel-Archivs. Veröffentlichte u. a.: "Pädagogik als Wissenschaft" (1969), "Der junge Hegel in Stuttgart" (1970), "Stichwort Bildung" (1974), "Auf Hegels Spuren" (1996); zahlreiche Arbeiten und Editionen zur Philosophie Hegels; Mitherausgeber des Jahrbuchs "Hegel- Studien" (ab 1961) und "Kultur und Erkenntnis" (ab 1984).