Hegel in Berichten seiner Zeitgenossen

Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1970.
gebunden , 712 Seiten
ISBN 3787302395
EAN 9783787302390
Veröffentlicht Januar 1970
Verlag/Hersteller Felix Meiner Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
95,99
128,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieser Band stellt etwa 700 zeitgenössische Äußerungen und Berichte über Hegel zusammen, die von kurzen Tagebucheintragungen und brieflichen Äusserungen bis zu ausführlichen Charakteristiken und Darstellungen reichen. Chronologisch geordnet und mit biographischen, bibliographischen und anderen erläuternden Anmerkungen versehen, bringt das hier zusammengetragene Material interessante Nachrichten über Hegels Lebensgeschichte, seine Beziehungen zu Zeitgenossen und die Aufnahme seiner einzelnen Werke und Vorlesungen.

Portrait

"Georg Friedrich Wilhelm Hegel wird 1770 in Stuttgart geboren. Die Tübinger Studienzeit erlebt er mit Hölderlin und Schelling zusammen als Stipendiat im Evangelischen Stift. Nach kurzer Hauslehrerzeit habilitiert sich Hegel 1801 in Jena und erhält dort auf Vermittlung Goethes 1805 eine Professur. Es folgen Stationen in Nürnberg als Rektor des Aegidiengymnasiums und ein Ruf an die Universität Heidelberg. Ab 1818 wirkt er dann als Nachfolger Fichtes an der Universität Berlin.
Die hegelsche Philosophie gilt in ihrer umfassenden und einheitlichen Systematik als Vollendung des deutschen Idealismus.
Hegel stirbt 1831 in Berlin vermutlich an einer Magenkrankheit.
"

Hersteller
Meiner Felix Verlag GmbH
Richardstr. 47

DE - 22081 Hamburg

E-Mail: vertrieb@meiner.de