Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Seide - kostbar, geschmeidig, glänzend, edel, elegant, exotisch, erotisch, verführerisch, faszinierend - ein wundersamer Faden, der seit Jahrtausenden Freude schenkt und Begehrlichkeiten weckt.
Archäologische Funde deuten darauf hin, dass die Seidenkultur im 5. und 4. Jahrtausend vor Christus in China ihren Anfang fand. Von dort reiste die Seide dann seit der Zeit der Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) unaufhaltsam entlang der sogenannten Seidenstraße durch Asien bis nach Europa.
Es gelang den Chinesen viele Jahrhunderte lang, das Geheimnis der Seidenproduktion zu hüten, und so ist es nicht verwunderlich, dass Mythen, Märchen und Legenden entstanden und verbreitet wurden. Auch war das Reisen in früheren Zeiten abenteuerlich und gefährlich, und die zuhause Gebliebenen konnten kaum glauben, was ihnen von fremden Ländern und Menschen berichtet wurde.
Im Buch erzählen Mythen, Märchen und Legenden von der Entdeckung der Seide und ihrem Weg nach Europa, sei es entlang der kontinentalen oder auf der maritimen Seidenstraße. Es ist eine Reise durch Zeit und Raum, die schließlich mit Geschichten zur Fallschirmseide im 2. Weltkrieg endet. Die Autorin hat, ebenso wie in ihren beiden vorherigen China-Büchern, diese Geschichten auf Reisen, in Museen und Bibliotheken gesammelt und aufgeschrieben. Viele Fädchen und Fäden liefen zusammen, aus denen schließlich ein faszinierendes Gewebe entstand.
Heide-Renate Döringer ist promovierte Linguistin und Poesie-Pädagogin. Sie unterrichtete viele Jahre Deutsch und Englisch an der Frankfurt International School in Oberursel/Taunus. Die Begegnung mit Menschen verschiedener Nationalitäten hat sie stets fasziniert und dazu inspiriert, die Welt zu erkunden. Ein längerer Aufenthalt in Hongkong und ein Gastsemester als Dozentin an der Fremdsprachen-Universität in Xi'an/China im Jahre 2008 bot ihr Gelegenheit, die Menschen und die Geschichte des faszinierenden Landes näher kennenzulernen. Seitdem befasst sie sich intensiv mit verschiedenen Aspekten dieser jahrtausende alten Kultur; sie reist oft nach Hongkong und China und sammelt bei den Besuchen Mythen, Märchen und Legenden.