Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Band enthält die Vorträge der Tagung «Heidegger und das Mittelalter». Sie betreffen ein Thema, das in der umfangreichen Heideggerliteratur erstaunlich wenig zur Sprache kommt, obwohl Heidegger selbst sich immer wieder auf seine theologische Herkunft berufen hat. Diese wäre aber ohne Bezugnahme auf die mittelalterliche Theologie und Philosophie nicht denkbar. Ein Beitrag über den österreichischen Philosophen Fridolin Wiplinger (1932-1973), ein Aufsatz über die Nähe des späten Heidegger zur Kunst des Basken Eduardo Chillida und zwei Rezensionen ergänzen dieses Buch.
Der Herausgeber: Helmuth Vetter, geboren 1942, ist Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie und Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Daseinsanalyse. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der phänomenologischen Philosophie und der interdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen Richtungen der Psychotherapie.