Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Heidi Dittmann präsentiert neue theoretische Überlegungen und empirische Befunde zum Zusammenhang des Wettbewerbs zwischen Krankenhäusern und betriebswirtschaftlichen Entscheidungen. Die aktuellen Entscheidungen der Gesundheitspolitik werden aus ökonomischer Sicht kritisch auf ihre Wettbewerbswirkungen untersucht und alternative Lösungsansätze zur Bewältigung der seit Jahren bestehenden Probleme im Krankenhaussektor diskutiert. Die Analyse basiert auf repräsentativen Umfragen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Ergebnis zeigt sie die noch immer bestehenden Wettbewerbsdefizite auf Märkten für Krankenhausdienstleistungen auf.
Der InhaltGrundcharakteristika der Märkte für Krankenhausdienstleistungen in Deutschland
Krankenhausdienstleistungen und Controlling
Informationsbereitstellung und Wettbewerb
Wettbewerb auf Krankenhausdienstleistungsmärkten in Österreich und der Schweiz
Die Zielgruppen
Dozenten und Studenten in den Bereichen Wettbewerbsökonomik und Gesundheitsökonomie
Praktiker in der Krankenhausleitung im Bereich Controlling und im allgemeinen Management
Die AutorinHeidi Dittmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauhaus-Universität Weimar. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Wettbewerbs-, Ordnungs- und Regulierungsökonomik sowie dem Rechnungswesen/Controlling.
Heidi Dittmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauhaus-Universität Weimar. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Wettbewerbs-, Ordnungs- und Regulierungsökonomik sowie dem Rechnungswesen/Controlling.