Heidi Kastner

Feigheit

Die Angst vor Verantwortung: Moralische Werte und ethische Normen als Auslaufmodelle in der Gesellschaft? Essay über gefühlte Sicherheit und die Entscheidung bei einem Risiko. 2. Auflage.
gebunden , 128 Seiten
ISBN 371100363X
EAN 9783711003638
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller ecoWing
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
MP3
9,95
20,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Angst oder Mut, Gefahr oder Risiko? - Feige Menschen als gesellschaftliches Phänomen und seine Folgen
In einer Zeit, in der angesichts zunehmender Krisen Zivilcourage, Verantwortungsbewusstsein und Mut gefordert sind, scheint sich gerade das Gegenteil zu verbreiten: Vermeidung, Angst, Gleichgültigkeit oder das Unterlassen des Gebotenen - kurz: Feigheit. In ihrem Buch geht die Spiegel-Bestsellerautorin und Psychiaterin Heidi Kastner den möglichen Gründen für diese Entwicklung nach.
- Sozialpsychologische Analyse der Feigheit und ihrer Bedeutung in unterschiedlichen Erscheinungsformen
- Kritische Diagnose der Gefahren und Risiken einer feigen Gesellschaft
- Moralische Werte und Handlungsmuster im Alltag und in Krisensituationen
- Der Wandel von Ethik und Moral und seine gesellschaftspolitischen Konsequenzen
- Ein Plädoyer für Mut und Verantwortungsbereitschaft sowie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Verantwortungsethik: Welche Folgen hat feiges Verhalten für den Einzelnen und die Gesellschaft?
Sei es das Aufbegehren gegen Autoritäten, das Ghosting in Beziehungen oder das Eintreten für Schwächere: An vielen Beispielen macht Heidi Kastner die Bedeutung von Feigheit im Denken, Fühlen und Handeln der Menschen deutlich. Von konformem Verhalten und der Angst, etwas Falsches zu sagen, über das Ignorieren von Missständen aus Selbstschutz bis hin zu banaler Bequemlichkeit - beim Lesen erschließt sich die ganze Bandbreite der Feigheit als vielschichtiges und facettenreiches Phänomen.
Haltung zeigen und sich Herausforderungen stellen: Dieses sozialpsychologische Buch lässt einen nicht kalt und macht Mut, couragiert und mit Anstand zu handeln.

Portrait

Heidi Kastner, geboren 1962 in Linz, Psychiaterin, Primarärztin für forensische Psychiatrie, ist eine viel gefragte Gutachterin in aufsehenerregenden Kriminalfällen. Am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums leitet sie die Abteilung für Forensische Psychiatrie. Kastner ist Autorin zahlreicher Bücher und lebt in Linz.

Hersteller
ecoWing
Halleiner Landesstr 24 BT59

AT - 5061 Elsbethen