Heike Amos

Vertriebenenverbände im Fadenkreuz

Aktivitäten der DDR-Staatssicherheit 1949 bis 1989. 1. Auflage.
gebunden , 328 Seiten
ISBN 348670589X
EAN 9783486705898
Veröffentlicht August 2011
Verlag/Hersteller De Gruyter Oldenbourg
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
54,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Bund der Vertriebenen und die ostdeutschen Landsmannschaften zählten für die SED und die Staatssicherheit zu den "politischen Feindorganisationen" in der Bundesrepublik. Diese Interessenverbände galt es mit allen Mitteln zu bekämpfen, da sie die staatliche Existenz der DDR, die Herrschaft der SED und die Grenzen zu Polen und zur Sowjetunion nicht anerkannten. Heike Amos deckt die subversiven Methoden der Staatssicherheit auf und zeigt, dass die SED aktiv auf die Politik der Vertriebenenverbände Einfluss nahm. Gezielte Desinformation, Konfliktverschärfung und Skandalisierung waren dabei an der Tagesordnung. Sahen jedoch SED und ihr Geheimdienst in den Vertriebenenverbänden tatsächlich eine "Revanchismusgefahr" oder dienten ihre verdeckten Operationen anderen Zielen?

Portrait

Heike Amos, geboren 1962, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Abteilung Berlin.

Hersteller
de Gruyter Oldenbourg
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com