Heike Liebsch

Wochenkinder in der DDR

Gesellschaftliche Hintergründe und individuelle Lebensverläufe. 'Forum Psychosozial'.
kartoniert , 270 Seiten
ISBN 3837932591
EAN 9783837932591
Veröffentlicht Juni 2023
Verlag/Hersteller Psychosozial Verlag GbR
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
29,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wochenkrippen und Wochenheime stellten in der DDR eine spezielle Form der Fremdbetreuung von Kindern dar. In diesen Einrichtungen wurden Kinder in der Anfangsphase bereits ab der sechsten Lebenswoche, später ab einem Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt untergebracht. Hier blieben sie während der Woche rund um die Uhr. Nur an den Wochenenden kamen die Kinder nach Hause zu ihren Familien. Damit sollten vor allem die Mütter umfassend entlastet werden, um ein ungestörtes Studieren oder Arbeiten zu ermöglichen. Gemäß offizieller DDR-Politik standen dabei zwei große Ziele im Fokus: die gleichberechtigten Entwicklungsmöglichkeiten für Frauen und eine kollektive Erziehung der Kinder. Doch es waren vorrangig ökonomische Faktoren, die hinter dieser institutionalisierten Kinderbetreuung standen: Die Frauen wurden als Arbeitskräfte gebraucht.
Heike Liebsch arbeitet das System der Wochenunterbringung in der DDR umfassend auf. Sie skizziert die gesellschaftlichen Rahmenbedingen und die historische Entwicklung der Wochenbetreuung ebenso wie die individuellen Auswirkungen auf die Menschen und Familiensysteme. Dabei geht Sie unter anderem den Fragen nach: Welche Folgen hatte die heimähnliche Unterbringung für die Wochenkinder? Was ist aus ihnen geworden? Es zeigt sich, dass Betroffene oftmals bis ins hohe Alter an psychischen und gesundheitlichen Spätfolgen leiden.

Portrait

Heike Liebsch ist Diplomphilosophin und Master für Soziale Arbeit. Als Historikerin forscht und publiziert sie vorrangig zu jüdischer Lokalgeschichte und den Biografien jüdischer Familien. Seit 2016 befasst sie sich aus sozialwissenschaftlicher und historischer Sicht mit dem Thema der Wochenkinder in der DDR.

Hersteller
Psychosozial Verlag GbR
Walltorstraße 10

DE - 35390 Gießen

E-Mail: info@psychosozial-verlag.de