Bürgerschaftliches Engagement psychisch erkrankter Menschen - Heike Stecklum

Heike Stecklum

Bürgerschaftliches Engagement psychisch erkrankter Menschen

Eine biographietheoretische Studie in Ostdeutschland. 1. Aufl. 2017. XI, 507 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 507 Seiten
ISBN 365818213X
EAN 9783658182137
Veröffentlicht April 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Heike Stecklum untersucht bürgerschaftliches Engagement von psychisch erkrankten Menschen vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Transformation in Ostdeutschland. Dabei nimmt sie bei der Analyse von Biographien die bisher selten eingenommene Perspektive auf Ressourcen und Potenziale der Akteure und ihres jeweiligen sozialen Umfelds ein. Analysen der Familien- und Lebensgeschichten zeigen das Zusammenwirken verschiedenster Faktoren und Aspekte in den biographischen Verläufen zum Engagement auf. Die dafür prägende Erfahrung der DDR-Sozialisation stellt ein grundlegendes Ergebnis der Studie dar. Damit stellt sie einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des Engagements in Ostdeutschland sowie gesellschaftlicher Veränderungsprozesse dar.
Der InhaltPerspektiven auf Psychiatrie und psychische Störung
Bürgerschaftliches Engagement, Krankheit/Gesundheit und gesellschaftliche Transformation in biographischen Fallrekonstruktionen
Handlungsverläufe des Engagements zwischen Kontinuität und spätem Beginn
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, insbesondere der Transformationsforschung, der Gesundheits- und der Biographieforschung
Praktikerinnen und Praktiker in zivilgesellschaftlichen Organisationen, der Sozialpsychiatrie und der Selbsthilfe
Die Autorin Heike Stecklum promovierte bei Prof. Dr. Gabriele Rosenthal an der Georg-August-Universität in Göttingen. Sie ist Lehrbeauftragte der Hochschule Magdeburg/Stendal am Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften.

Portrait

Heike Stecklum promovierte bei Prof. Dr. Gabriele Rosenthal an der Georg-August-Universität in Göttingen. Sie ist Lehrbeauftragte der Hochschule Magdeburg/Stendal am Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
5,50
Friedrich von Schiller
Kabale und Liebe: Ein bürgerliches Trauersp...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
6,95
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
22,00
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
26,90