Heiko Krüger

Staat 3.0

Inwiefern künstliche Intelligenz schon bald Abgeordnete, Richter, Beamte und Anwälte ersetzen kann.
kartoniert , 240 Seiten
ISBN 3689320003
EAN 9783689320003
Veröffentlicht November 2024
Verlag/Hersteller Plassen Verlag
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
19,99
22,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Staat im KI-Zeitalter
Sprechen eines Tages Maschinen Recht? Verwalten uns Algorithmen? Entwerfen neuronale Netze Gesetze, die weder Schlupflöcher noch einen Interpretationsspielraum haben? Ersetzen Künstliche Intelligenzen Tausende von Arbeitskräften im Staatsapparat? Wie weit kann und wie schnell wird die Steuerung der Gesellschaft durch einen Staat 3.0 gehen? Wie sollten wir damit umgehen?
In seinem neuen Buch beantwortet Prof. Heiko Krüger die drängendsten Fragen. Dabei beleuchtet er die faszinierenden Chancen, aber auch die Risiken, die mit dem Einsatz von KI in Politik, Justiz und Verwaltung einhergehen. Ebenso optimistisch wie kritisch zeigt Krüger: Wir stehen in puncto KI vor umwälzenden Veränderungen und müssen die Grenzen zwischen Mensch und Maschine neu definieren!
 »Dass KI an Gerichten erprobt wird, ist mittlerweile keine Neuigkeit mehr. Die Frage ist, wie weit die Entwicklung gehen wird und wie schnell sie voranschreitet.« Prof. Dr. Heiko Krüger

Portrait

Prof. Dr. Heiko Krüger studierte Rechtswissenschaft und Politikmanagement. Er promovierte im Bereich Rechtssoziologie und ist Experte auf dem Gebiet "Digitale Steuerung der Gesellschaft durch staatliche Organe". Er erforscht die Auswirkungen des technologischen Wandels auf die verschiedenen Säulen des Staates. Als Professor lehrt er an der IU Internationale Hochschule.

Hersteller
Plassen Verlag
Am Eulenhof 14

DE - 95326 Kulmbach

E-Mail: info@boersenmedien.de