Heiko T. Liebel, Karel Kreutz

Orchideenführer Murnauer Moos

Streifzüge durch ein Naturparadies. 171 farbige Abbildungen, 1 Tabellen, 2 Karten.
kartoniert , 120 Seiten
ISBN 3494018901
EAN 9783494018904
Veröffentlicht September 2021
Verlag/Hersteller Quelle + Meyer
9,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Landschaft und die Artenvielfalt des Murnauer Mooses sind abwechslungsreich wie in kaum einem anderen Gebiet Deutschlands. Im größten lebenden Moor Mitteleuropas treffen verschiedene Moortypen auf Au und Bruchwälder, Naturwälder auf Gesteinsinseln und Magerrasen auf eiszeitliche Schotterablagerungen. Die Autoren beschreiben in diesem handlichen Naturführer die 39 im Murnauer Moos nachgewiesenen Orchideenarten und zeigen deren Anpassungsstrategien und Besonderheiten auf. Routenvorschläge für Orchideenwanderungen, auf denen man möglichst viele verschiedene Arten bewundern kann, runden dieses Buch, mit dem die Begeisterung für die heimische Orchideenvielfalt geweckt werden soll, ab.

Portrait

Dr. Heiko T. Liebel ließ sich bereits als Jugendlicher von den Orchideen seiner Heimat begeistern. Sein Geoökologiestudium schloss er mit einer Diplomarbeit zur Orchideenmykorrhiza heimischer, mediterraner und makaronesischer Orchideen ab. Von 2016-2021 war er Leiter der Biologischen Station Murnauer Moos. Er ist langjähriges Mitglied im Arbeitskreis "Heimische Orchideen in Bayern" und gilt als Gebietskenner im Murnauer Moos.
Karel (C. A. J.) Kreutz ist von Kindesbeinen an fasziniert von der Erforschung der Orchideen Europas. Als Autor zahlreicher Bücher und von mehr als 200 (populär-)wissenschaftlichen Artikeln gilt er als einer der angesehensten Orchideenforscher Europas. Zuletzt lag sein Schwerpunkt in der systematischen Einordnung und dem Schutz der heimischen Orchideen und Sommerwurzarten. Kreutz forscht am Naturalis Biodiversity Center in Leiden (Niederlande).

Hersteller
Quelle + Meyer
Industriepark 3

DE - 56291 Wiebelsheim

E-Mail: schoen-uhr@humanitas-book.de