Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Größe und Grenze der Reformation zeigen sich am klarsten, wenn sie nicht nur von einem bestimmten konfessionellen Standpunkt aus betrachtet wird, sondern in der Breite der ökumenischen Bewegung. Der Band versammelt orthodoxe und katholische, lutherische, reformierte und freikirchliche Perspektiven. In Verbindung mit einer historischen und theologischen Einordnung der Reformation werden Themen behandelt, die ohne die Auseinandersetzung mit den Positionen der Reformation an Substanz verlieren: Einheit und Vielfalt der Kirche, Rechtfertigung und Gottesglaube, Freiheit und Gewissen, Reform und missionarische Erneuerung.
Dieser Band ist aus der Reihe "Quaestiones disputatae". Die Bände können als Fortsetzung oder auch einzeln bezogen werden.
Uwe Swarat, geb. 1955, Dr. theol., Professor für Systematische Theologie am Theologischen Seminar Elstal (FH), Vorsitzender des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses (DÖSTA) der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche.
Thomas Söding, geb. 1956, Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Ruhr-Universität Bochum, Mitglied des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen, stellvertretender Vorsitzender des DÖSTA, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates zum Reformationsjubiläum 2017.