Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Identität der Lutheraner in einer Zeit von Ökumene und Gemeinschaft
Die Wiederentdeckung Martin Luthers als Reformator und Theologe war im 20. Jahrhundert eng mit dem Namen Carl Stange (1870-1959) verbunden. Wie kaum ein anderer rang dieser um die Identität der Lutheraner in einer Zeit, in der ökumenische Bewegungen den Ton bestimmten. Die Lutherrenaissance ist Ausdruck dieses Kampfes.
Heiner Frandrich rekonstruiert durch umfängliche Analyse vor allem der Korrespondenz Carl Stanges seine Bedeutung für das internationale Luthertum, das aus historisch-konfessionellen Gründen vor allem als deutsch und schwedisch, aber auch als baltisch wahrgenommen wird. Sichtbar wird: Die »Lutherrenaissance« ist theologisches Programm und persönliche Kooperation, lutherisch und ökumenisch, überstaatlich und national.
Carl Stanges Bedeutung für das internationale Luthertum
Lutherrenaissance - das Ringen um lutherische Identität in der 1. Hälfte des 20. Jhds.
Eine umfängliche Analyse bisher kaum wahrgenommener Briefcorpora
Heiner Fandrich, Dr. theol., geb. 1983, ist Lehrer für Deutsch und Geschichte in der Sekundarstufe II.