Verkündigtes Heil - Heinrich Baarlink

Heinrich Baarlink

Verkündigtes Heil

Studien zu den synoptischen Evangelien. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 25.
pdf eBook , 307 Seiten
ISBN 3161573781
EAN 9783161573781
Veröffentlicht Dezember 2019
Verlag/Hersteller Mohr Siebeck
Familienlizenz Family Sharing
109,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der vorliegende Band enthält eine größere Anzahl Studien und Aufsätze von Heinrich Baarlink zu Fragen, die in der Synoptikerforschung nach wie vor aktuell und in vielen Fällen umstritten sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem lukanischen Doppelwerk. Jeder der Evangelisten verkündet das Heil Gottes; einer der Schwerpunkte des Matthäus ist das Erkennen des Willens Gottes. Bei Markus ist das Heil verborgen und zugleich offenbar im Kreuz Jesu. Dort entsteht das Bekenntnis in seinem ganzen Umfang, und Jesu Tod als Lösegeld für viele ist der Schlüssel zum Verstehen der Christusbotschaft als Evangelium. Das Doppelwerk des Lukas stellt die Forschung auch nach fünfzig Jahren redaktionskritischer Arbeit noch immer vor ungelöste Rätsel; das Ergebnis sind eine große Anzahl von Verlegenheitsauskünften in den Kommentaren. Heinrich Baarlink geht davon aus, daß redaktionskritische Arbeit nur dann zu weiteren Ergebnissen führen kann, wenn sich die Aufmerksamkeit des Forschers nicht nur auf die formale Redaktion überkommener - mündlicher wie schriftlicher - Tradition, sondern mit Nachdruck auch auf die verborgenen theologischen Strukturen richtet, die die redaktionelle Kompositionstechnik bestimmen. Es zeigt sich, daß Lukas sich immer wieder durch das Schriftwort vom 'Gnadenjahr des Herrn' (Js 61,1 f. in Lk 4,18 f.) hat leiten lassen. So spannt er auf literarischer Ebene wiederholt den Bogen über eine heilsgeschichtlich relevante Periode, die sowohl die Zeit des irdischen Jesu als die der Kirche umfaßt.
Geboren 1927; Studium der Theologie in Kampen (NL) und in Göttingen; seit Pastor der Evangelisch-altreformierten Kirche: in Nordhorn, im Missionsdienst in Indonesien sowie in Uelsen; 1977 Promotion; 1978 Berufung zum Professor für das Neue Testament an der Theologischen Hochschule (jetzt Theologische Universität) in Kampen; 1992 Emeritierung; bis 1995 Gastprofessor an der Christlichen Universität in Salatiga (Indonesien).

Portrait

Geboren 1927; Studium der Theologie in Kampen (NL) und in Göttingen; seit Pastor der Evangelisch-altreformierten Kirche: in Nordhorn, im Missionsdienst in Indonesien sowie in Uelsen; 1977 Promotion; 1978 Berufung zum Professor für das Neue Testament an der Theologischen Hochschule (jetzt Theologische Universität) in Kampen; 1992 Emeritierung; bis 1995 Gastprofessor an der Christlichen Universität in Salatiga (Indonesien).

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.