Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das Aufgaben-Lösungs-Konzept (ALK) lädt dich ein, die Weisheit deines Bewusstseins mit der intuitiven Kraft deines Unterbewusstseins zu verbinden. Vergiss das endlose Grübeln im Kopf. Hier geht es darum, Fragen zu fühlen, Antworten zu schreiben und dadurch eine tiefe Klarheit zu gewinnen, die dich direkt ins Handeln führt.
Dieses Arbeitsbuch ist dein Raum für ehrliche Selbstreflexion. Es ist dein Werkzeug, um verborgene Antworten zu entdecken, blockierende Muster zu durchbrechen und den Mut zu entwickeln, deine Träume im Alltag, in deiner Berufung und in deiner Kreativität zu verwirklichen. Nimm den Stift in die Hand und beginne das faszinierende Gespräch mit dir selbst. Die Antworten, die dein Leben verändern können, warten bereits auf dich.
Heinrich Dreier ist seit über vierzig Jahren im Direktvertrieb tätig. Da bleibt es nicht aus, sich mit dem einzelnen Menschen intensiver zu beschäftigen. Der Mensch begegnet ihm als Entwickler, Erfinder, Hersteller und vor allem natürlich als Verkäufer und Kunde. Ein Schwerpunkt der Arbeiten von Heinrich Dreier ist die Ausbildung von Verkäufern. Dabei geht es nicht nur um hervorragendes fachliches Wissen. (Natürlich dürfen die Kniffe und Tricks auch nicht fehlen.) Aber wichtig ist ihm die persönliche Entwicklung jedes einzelnen. Um da erfolgreich zu sein reicht die bloße Weitergabe an Wissen nicht aus. Man muss sich für die Menschen, die etwas von einem lernen möchten, auch wirklich interessieren und sie zu Höchstleistungen bringen. Höchstleistungen die sie selber erreichen wollen. In den vielen Jahren seiner Ausbildertätigkeit erkannte er bestimmte Muster und Verhaltensweisen, die immer wieder auftauchten. Heinrich Dreier hatte schon zeitig begonnen sich selbst, sein Arbeiten, seine Erfolge und auch Fehler zu analysieren. Diese Erkenntnisse aus privatem Lernen und der Ausbildung anderer ließen ihn dieses Konzept entwickeln.