Heinrich Ernst Kromer

Die Mittendurcher

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 120 Seiten
ISBN 3751911707
EAN 9783751911702
Veröffentlicht Mai 2020
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Gebunden
15,99
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Insgesamt entfalten die neun Texte auf vergleichsweise engem Raum, aus unterschiedlichen Ansätzen und aus verschiedenen Erzählpositionen heraus eine veritable Comedie humaine, die Leben und Welt aus immer wieder neuen Perspektiven in den Blick nimmt. Mag sein, daß Kromer mit diesem Buch, was Sprache, Stil und Erzähltechnik angeht, ganz und gar dem 19. und noch nicht dem allmählich heraufziehenden 20. Jahrhundert angehört. Doch ist nicht zu übersehen, daß hier ein junger Autor längst seinen eigenen Ton, seine persönliche Handschrift gefunden hat. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts lesen wir diese gelungenen Erzählungen auch als Dokumente einer Zeit, die seit langem versunken ist. Wenn wir uns Kromers Prosa widmen, können wir erfolgreich auf die Suche nach einer Epoche gehen, die uns heute sehr fern zu sein scheint. Doch täuschen wir uns nicht: Die Menschen und die Bedingungen, unter denen sie leben, haben sich, trotz aller Katastrophen, Revolutionen und Entwicklungen, die das 20. Jahrhundert gezeitigt hat, in den letzten Dezennien nicht grundsätzlich verändert; die Skizzen und Novellen dieses Buches, sprechen uns nach wie vor unmittelbar an, sie haben nichts von ihrer Frische verloren.

Portrait

Heinrich Ernst Kromer wurde am 26. September 1866 in Riedern am Wald im Landkreis Waldshut geboren und hat das Leben eines Künstlers in schwieriger, bewegter Zeit geführt. Er hat sowohl den I. Weltkrieg als auch die Zeit der nationalsozialistischen Diktatur und des II. Weltkrieges erlebt und hat oftmals in prekären Verhältnissen existiert. Er ist aus der Kunst- und Literaturgeschichte Süd-deutschlands nicht wegzudenken und er ist eines der großen Talente, die unsere Region hervorgebracht hat. Jedoch erklären schicksalhafte Wendungen in verschiedenen Lebensphasen, warum der Name Kromers trotz seiner außergewöhnlichen Begabung und der während seines langen Lebens geschaffenen sichtbaren Zeugnisse künstlerischer Arbeit keine weitreichende Popularität erreicht hat. Heinrich Ernst Kromer starb am 5. Mai 1948 in Konstanz.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.