Heinrich Labhart

Einführung in die Physikalische Chemie

Teil V: Molekülspektroskopie. 2. Auflage 1984.
kartoniert , 172 Seiten
ISBN 3540129839
EAN 9783540129837
Veröffentlicht März 1984
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1. Einleitung.- 1.1. Beschreibung der Strahlung.- 1.2. Allgemeine Gesetze der Wechselwirkung von Strahlung mit Molekülen.- 1.3. Eine Gesamtheit von Molekülen im Strahlungsfeld.- 1.4. Unterteilung des Gebietes der Molekül- Spektroskopie.- 2. Magnetische Kernresonanz.- 2.1. Eigenschaften von Kernen.- 2.2. Kerne im Magnetfeld.- 2.3. Experimentelle Anordnungen zur Beobachtung der Kernresonanz.- 2.4. Das Magnetfeld am Ort der Kerne.- 2.5. Durch Bindungselektronen vermittelte Wechselwirkung zwischen Kernspins.- 2.6. Abhängigkeit der Kernresonanzspektren von der Bewegung der Moleküle.- 2.7. Quadrupoleffekte.- 2.8. Kernresonanzspektren in flüssiger Lösung.- 2.9. Signalform und kinetische Phänomene.- 3. Elektronenspinresonanz.- 3.1. Freies Elektron im Magnetfeld.- 3.2. Experimentelles.- 3.3. Das Elektronenspinresonanz-Spektrum von atomarem Wasserstoff.- 3.4. Aromatische Radikalionen.- 3.5. Alkyl-Radikale.- 3.6. Linienform und Relaxationseffekte.- 4. Übergänge zwischen Rotationszuständen.- 4.1. Das Rotationsspektrum von linearen Molekülen.- 4.2. Experimentelles.- 4.3. Rotationsspektren nicht linearer Moleküle.- 4.4. Auswertung von Rotationsspektren.- 5. Übergänge zwischen Vibrationszuständen.- 5.1. Das Vibrationsspektrum eines zweiatomigen Moleküls.- 5.2. Experimentelles zur IR-Spektroskopie.- 5.3. Das Rotations-Schwingungsspektrum von zweiatomigen Molekülen.- 5.4. Infrarotspektren mehratomiger Moleküle.- 5.5. Anwendungen der IR-Spektroskopie.- 5.6. Raman-Spektren.- 6. Übergänge zwischen Elektronenzuständen.- 6.1. Das Spektrum eines Elektrons im eindimensionalen Potentialkasten.- 6.2. Das Spektrum eines zweiatomigen Moleküls im Gaszustand.- 6.3. Spektren von mehratomigen Molekülen in Lösung.- 6.4. Charakterisierung von Absorptionsbanden in Lösung.- 6.5.Beobachtungsmaterial und seine Deutung im Hückelmodell.- 6.6. Desaktivierung von Molekülen in Lösung.- 6.7. Induzierte Emission, Laser.- 7. Photoelektronen-Spektroskopie.- 7.1. Prinzip.- 7.2. Experimentelles.- 7.3. UV-Photoelektronenspektren.- 7.4. Deutung von UV-Photoelektronenspektren im MO-Modell.- 7.5. X-Photoelektronenspektren (ESCA).- 8. Röntgenfluoreszenz-Spektroskopie.- 8.1. Prinzip.- 8.2. Experimentelles.- 8.3. Anwendung der Röntgenfluoreszenz- Spektroskopie.- 9. Mössbauer-Spektroskopie.- 9.1. Prinzip und Experimentelles.- 9.2. Anwendungen.- 10. Elektronenstoss-Spektroskopie.- 10.1. Prinzip.- 10.2. Experimentelles.- 10.3. Elektronenenergie-Verlust-Spektren.- 10.4. Elektronen-Transmissions-Spektren.- Anhang I Zur quantenmechanischen Behandlung der Wechselwirkung von Strahlung mit Molekülen.- Anhang II Berechnung von Übergangsmomenten für zweiatomige Moleküle.- 2. Umschlagseite: Internationales Mass-System (SI-Einheiten).- 3. Umschlagseite: Naturkonstanten.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Wohllebens Waldakademie
Waldgeheimnisse
epub eBook
Download
14,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Hans-Ulrich Keller
Kosmos Himmelsjahr 2026
pdf eBook
Download vorbestellbar
17,99
Lotta Lubkoll
Sonne, Meer und lange Ohren
epub eBook
Download
4,99
Chloe Dalton
Hase und ich
epub eBook
Download
17,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
James Rebanks
Insel am Rand der Welt
epub eBook
Download
19,99
Katja Brandis
Windwalkers (1). Verborgene Flügel
epub eBook
Download
11,99