Heinrich Mann

Der Untertan

2. Auflage.
kartoniert , 432 Seiten
ISBN 3911717156
EAN 9783911717151
Veröffentlicht August 2025
Verlag/Hersteller Dromedar Verlag UG
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
6,20
epub eBook
0,99
MP3
15,00
MP3
10,95
12,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

'Ein Stück Lebensgeschichte eines Deutschen wird aufgerollt: Diederich Heßling, Sohn eines kleinen Papierfabrikanten, wächst auf, studiert und geht zu den Korpsstudenten, dient und geht zu den Drückebergern, macht seinen Doktor, übernimmt die väterliche Fabrik, heiratet reich und zeugt Kinder.' (Kurt Tucholsky) - Diederich Heßling macht Karriere und interveniert für den Kaiser und die Obrigkeit: Er heiratet die wohlhabende Guste Daimchen, die mit einem Sohn des alten Buck verlobt gewesen war, der 1848 als Demokrat gekämpft hatte; den liberalen Fabrikbesitzer Lauer kann er in einem Prozess schwer beschädigen. Als er die -Partei des Kaisers- gründet und sich dem Regierungspräsidenten von Wulckow annähert, gewinnt er letztendlich an Einfluss: Zusätzlich zu seinem eigenen Werk kann Diederich die Papierfabrik Gausenfeld übernehmen. In der Stadt setzt er durch, dass anstatt einem Säuglingsheim ein Kaiser-Wilhelm-Denkmal gebaut wird. - Heinrich Manns großer Roman analysiert die Epoche nach der Gründerzeit. -Der Untertan- erschien zuerst Ende 1918.

Portrait

Luiz Heinrich Mann, geboren 1871, wuchs in großbürgerlichen Verhältnissen auf, sein Vater Thomas Johann Heinrich Mann war Kaufmann, Reeder, Konsul und Senator, seine Mutter Julia da Silva-Bruns war die Tochter eines nach Brasilien ausgewanderten Kaufmanns. Ab 1894 veröffentlichte er zum Teil gesellschaftskritische Literatur; bekannt wurde er vor allem durch die Romane -Professor Unrat- (1905) und -Der Untertan- (1918).
Mann engagierte sich für Republik und Demokratie, betrieb Kulturpolitik und wurde 1931 Präsident der Sektion Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste. - Im Februar 1933 wurde er aus der Preußischen Akademie der Künste ausgeschlossen, seine Werke wurden öffentlich verbrannt und aus Bibliotheken und Büchereien entfernt, im August 1933 wurde er ausgebürgert. Mann emigrierte zunächst nach Frankreich, dann in die USA, wo er fast mittellos in Los Angeles und Santa Monica lebte, teils mit Unterstützung durch seinen Bruder Thomas. 1949 wurde er in der neu gegründeten DDR zum Präsidenten der Akademie der Künste gewählt, starb aber im März 1950 im US-amerikanischen Exil in Santa Monica.

Hersteller
Dromedar Verlag UG
Hanauer Landstraße 204

DE - 60314 Frankfurt am Main

E-Mail: verlag@dromedar-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Lilly Lucas
This could be forever
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Ewald Arenz
Zwei Leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Nelio Biedermann
Lázár
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Jojo Moyes
Ein ganz besonderer Ort
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
24,00
Gaea Schoeters
Trophäe
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Colleen Hoover
All das Ungesagte zwischen uns
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
14,95