Heinrich Mayr

Das Harz der Nadelhölzer, seine Entstehung, Vertheilung, Bedeutung und Gewinnung. Für Forstmänner, Botaniker und Techniker

kartoniert , 108 Seiten
ISBN 3642900887
EAN 9783642900884
Veröffentlicht Januar 1894
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
33,26
79,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Inhaltsangabe.- I. Bildung und Eigenschaften des Harzes.- Standpunkt der chemischen Forschung.- Zusammensetzung des Harzes der wichtigeren Nadelhölzer.- Gesetze der Harzbildung.- II. Vertheilung des Harzes.- A. Anatomische Verhältnisse.- B. Quantitative Vertheilnng des Harzes.- III. Einfluß des Harzes auf die physikalischen Eigenschaften des Holzes.- Dauer.- Schwere und Härte.- Schwindeprozent, Brennkrast, Farbe, Elastizität.- Spaltbarkeit und Geruch.- IV. Physiologische Bedeutung des Harzes.- Harz als Abspaltungsprodukt bei der Bildung des Coniferin.- Harz als Antiseptieum.- Spontaner Harzerguß, Ausflnß bei Berletzung.- V. Gewinnung des Harzes.- Theoretisch nutzbare Harzmenge des stehenden Baumes.- Bei der praktischen Nutzung erzielte Harzmenge.- Unterschied im Harzgehalte bei geharzten und nicht geharzten Kiefern (Pinus australis).- Methoden der Harzgewinnung.- Neues Harzungsverfahren.- Kienbildung bei der Harznntzung.- Ausscheidungen der Zuckerkiesern.- Harznutzung bei der Lärche, Fichte, Rothkieser und Tanne.- Harznutzung bei der Douglastanne.- VI. Fossile Harze.- Bernstein.- Fichtelit.- VII. Erklärung der Figurentaseln I und II.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com