Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Leo Strauss und die Politische Philosophie: Heinrich Meiers Opus magnum
Es gehört zur Signatur von Leo Strauss, daß er seine Politische Philosophie beinahe durchweg im interpretierenden Dialog mit anderen Denkern präsentiert. Sein Eigenstes tritt hervor, wenn er sich ganz in den Dienst der Auslegung eines Werks zu stellen scheint. Heinrich Meiers Buch nimmt seinen Ausgang von Leo Strauss' Kunst des sorgfältigen Schreibens, die die Kuns des sorgfältigen Lesens verlangt. Es ist die bisher eingehendste und umfassendste Auseinandersetzung mit dem Werk und dem Denken des großen Philosophen.
Leo Strauss führte den Begriff des Politischen Philosophie in die Philosophie ein und unternahm deren Neubegründung in einem Œuvre von schulbildender Kraft und weltweiter Ausstrahlung. Die Politische Philosophie, die Strauss verhandelt, bezeichnet die Hinwendung der Philosophie zu den politischen oder menschlichen Dingen im ganzen und die Rückwendung der Philosophie auf sich selbst, auf ihre Voraussetzungen und die Bedingungen ihrer Existenz. Die Sache, die mit ihr in Rede steht, ist nichts Geringeres als die rationale Begründung und die politische Verteidigung des philosophischen Lebens.
Heinrich Meiers Auseinandersetzung mit Strauss' Denken gliedert sich in die Kapitel: Das philosophische Leben, Philosophie und Geschichte, Philosophie und Offenbarung, Philosophie und Politik, Philosophie und Dichtung, Die philosophische Lehre. Jedes Kapitel konzentriert sich auf eine herausragende Schrift von Strauss, die als Ganzes in den Blick genommen wird. Der Wiederentdecker der 'Kunst des sorgfältigen Schreibens', deren sich die politischen Philosophen der Vergangenheit bedienten, wird auf diese Weise selbst als Meister jener Kunst sichtbar.
Heinrich Meier lehrt als Honorarprofessor der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und als ständiger Gastprofessor am Committee on Social Thought der University of Chicago. Er ist Director emeritus der Carl Friedrich von Siemens Stiftung, die er von 1985 bis 2022 leitete, und Herausgeber der Gesammelten Schriften von Leo Strauss.