Bildungskarrieren von Jugendlichen und ihre Peers an exklusiven Schulen - Heinz-Hermann Krüger, Catharina Keßler, Daniela Winter

Heinz-Hermann Krüger, Catharina Keßler, Daniela Winter

Bildungskarrieren von Jugendlichen und ihre Peers an exklusiven Schulen

1. Aufl. 2016. XIV, 261 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 261 Seiten
ISBN 3658131624
EAN 9783658131623
Veröffentlicht Mai 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In diesem Buch werden zentrale Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie
vorgestellt, die die Bildungsbiografien und den Peeralltag von Jugendlichen
an Schulen mit exklusiven Bildungsansprüchen untersucht. In den
Beiträgen geht es unter anderem um die Frage, welchen Einfluss die Peers
auf die Bildungskarrieren von jugendlichen LeistungssportlerInnen, TänzerInnen,
KünstlerInnen und internationalen SchülerInnen haben.
Der Inhalt
. Positionierungen von Schulleitungen im bildungspolitischen Elite- und Exzellenzdiskurs
. (Duale) Bildungskarrieren
. Berufsbiografische Lebensentwürfe von SchülerInnen einer Internationalen Schule
. Körperrepräsentationen
. Internetnutzung in Peerkontexten
Die Zielgruppen
. ErziehungswissenschaftlerInnen
. FachwissenschaftlerInnen im Bereich Schul- und Bildungsforschung sowie Jugendforschung
. Lehrkräfte
. PädagogInnen
Die AutorInnen
Dr. Heinz-Hermann Krüger ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft
an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Catharina Keßler und Dipl.-Päd. Daniela Winter sind wissenschaftliche
Mitarbeiterinnen im DGF-Projekt "Exklusive Bildungskarrieren und der
Stellenwert von Peerkulturen" am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung
an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Portrait

Dr. Heinz-Hermann Krüger ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft
an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Catharina Keßler und Dipl.-Päd. Daniela Winter sind wissenschaftliche
Mitarbeiterinnen im DGF-Projekt "Exklusive Bildungskarrieren und der
Stellenwert von Peerkulturen" am Zentrum für Schul- und Bildungsforschungan der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.