Psychiatrie im Nationalsozialismus an der Charité und in Berlin - Heinz-Peter Schmiedebach

Heinz-Peter Schmiedebach

Psychiatrie im Nationalsozialismus an der Charité und in Berlin

Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 54 Seiten
ISBN 3947686161
EAN 9783947686162
Veröffentlicht Februar 2019
Verlag/Hersteller BeBra Wissenschaft
Familienlizenz Family Sharing
4,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Band widmet sich der Verstrickung der Berliner Psychiatrie in die nationalsozialistische Erbgesundheitspolitik während der Jahre von 1933 bis 1945. Dabei werden die beiden Ordinarien, die während der Zeit des Nationalsozialismus an der Spitze der Psychiatrischen und Nervenklinik der Berliner Charité standen - Karl Bonhoeffer und Max de Crinis -, in ihrer Unterschiedlichkeit erfasst. Bonhoeffer, der stets als professioneller Vertreter der Psychiatrie agierte, unterstützte ehemalige Mitarbeiter bei ihrer Emigration, war aber zugleich in die eugenische Politik der Zwangssterilisationen aktiv eingebunden. Max de Crinis, der einer jüngeren Generation angehörte, war früh politisch radikalisiert und auf Gedeih und Verderb mit den Machthabern des "Dritten Reiches" und ihrem Schicksal verbunden. In allen seinen Funktionen setzte er rassenhygienische Maßnahmen bis hin zur Krankentötung durch.

Portrait

Heinz-Peter Schmiedebach war von 1991 bis 2003 Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin an der Universität Greifswald und von 2003 bis zum September 2017 Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Von 2015 bis 2017 wirkte er zudem als Stiftungsgastprofessor für Medical Humanities an der Charité Berlin und war Mitglied der Projektgruppe "GeDenkOrt Charité - Wissenschaft in Verantwortung". Seit über 30 Jahre ist die Geschichte der Psychiatrie einer seiner Forschungsschwerpunkte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.