Heinzpeter Höller

Kommunikationssysteme - Normung und soziale Akzeptanz

kartoniert , 376 Seiten
ISBN 3528053216
EAN 9783528053215
Veröffentlicht Januar 1993
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1 Einleitung.- 2 Politische und institutionelle Rahmenbedingungen des Normetablierungsprozesses.- 2.1 Begriffliches.- 2.2 Zur derzeitigen Bedeutung der OSI-Normen.- 2.3 Phasen des Normetablierangsprozesses.- 2.4 Zur Notwendigkeit einer spezifischen Normungspolitik.- 2.5 Die Normungspolitik der Europäischen Gemeinschaft.- 2.6 Die Akteure in der Etablierungsphase.- 3 Der Normetablierungsprozeß in seiner technischen und institutionellen Dimension.- 3.1 Rahmensetzung durch das OSI-Referenzmodell der ISO.- 3.2 Basisnormen als Grundlegung.- 3.3 Funktionale Standardisierung zur Präzisierung der Basisnormverwendung.- 3.4 Testen und Zertifizieren zur Sicherstellung der Normkonformität.- 3.5 Verbindliche Durchsetzung über Beschaffungsrichtlinien für öffentliche Verwaltungen.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Eigenschaftsdetermination im Rahmen der OSI-Normung.- 4.1 Ein Architekturmodell zur Eigenschaftsklassifizierung.- 4.2 Gegenstand der Normfestlegungen.- 4.3 Zum Problem der Normbewertung.- 4.4 Einige Überlegungen zur Identifikation "wichtiger" Normen.- 5 Das X.400 Message Handling System.- 5.1 Begriffliches.- 5.2 Die Basisnormen.- 5.3 Die Dokumente zur Normetablierung.- 5.4 Gegenüberstellung der Festlegungen.- 5.5 Zusammenfassung.- 6 Ein Ansatz zur Bewertung textbasierter Kommunikationssysteme.- 6.1 Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes.- 6.2 Zur bisherigen Technikbewertung von Elektronischen Postsystemen.- 6.3 Bewertungsansatz und Kriterien.- 6.4 Kriterienkonflikte.- 6.5 Zusammenfassung.- 7 Bewertung der Normen zum Message Transfer System.- 7.1 Kommunikationsbeziehung bei Anwendung des Message Transfer Systems.- 7.2 Zur Systematik der Bewertung.- 7.3 Zur Aushandlungsfähigkeit des MTS.- 7.4 Versenden und Empfangen von Mitteilungen.- 7.5 Umleiten von Mitteilungen.- 7.6Versand über Verteilerlisten.- 7.7 Dienstübergang zur gewöhnlichen Briefpost.- 7.8 Überprüfen der Möglichkeit einer erfolgreichen Auslieferung (Probe-Mitteilungen).- 7.9 Kontrolle des Zustellzeitpunktes.- 8 Zusammenfassung.- Anhang 1: Die Leistungsmerkmale des Message Transfer Systems.- Anhang 2: Die Operationen des Message Transfer Systems.- Literatur.- Abkürzungen.- Sachwortverzeichnis.

Hersteller
Vieweg+Teubner Verlag
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99