Anerkennungskonflikte in der Gerontologischen Pflege - Helen Güther

Helen Güther

Anerkennungskonflikte in der Gerontologischen Pflege

Grundlagen für ein partnerschaftliches Verhältnis. 1. Aufl. 2018. XXI, 299 S. 6 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 299 Seiten
ISBN 3658213256
EAN 9783658213251
Veröffentlicht März 2018
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die qualitativ-rekonstruktive Studie untersucht Konflikte von beruflich Pflegenden gegenüber Angehörigen von langzeit-pflegebedürftigen älteren Menschen. Die Autorin arbeitet drei Typen von Anerkennungskonflikten heraus: der Theorie-Praxis-Konflikt, die Nähe-Distanz-Problematik, die Widersprüchlichkeit der Beziehungskonstellationen. Dabei wird erkennbar, dass einfache, lineare und scheinbar naheliegende Problemlösungen keine echte Problembewältigung bedeuten. Zur Überwindung der Konflikte bedarf es der Selbstsorge, der Solidarität und der wissenschaftlichen Diskussionsbereitschaft. Die Analyse veranschaulicht eine pflegewissenschaftlich geleitete Professionalisierung und antwortet auf aktuelle Bedarfslagen in der partnerschaftlichen Pflege mit Angehörigen.
Der InhaltParadoxien zwischen formeller und informeller Pflege
Forschungsprogramm: Analyse institutionalisierter Anerkennungskonflikte
Anerkennungskonflikte beruflich Pflegender
Alternative Impulse einer Anerkennungskultur der "Gabe"
Implikationen für die Professions- und Kulturentwicklung
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Pflegewissenschaft, der Gerontologie, der Heilpädagogik
Fachkräfte in der Altenpflege und in Therapieberufen
Die Autorin
Dr. Helen Güther ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl "Multiprofessionelle Versorgung chronisch kranker Menschen" an der Universität Witten/Herdecke und wissenschaftliche Mitarbeiterin im HALT Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Gerontologische Pflege (PTHV).

Portrait

Dr. Helen Güther ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl "Multiprofessionelle Versorgung chronisch kranker Menschen" an der Universität Witten/Herdecke und wissenschaftliche Mitarbeiterin im HALT Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Gerontologische Pflege (PTHV).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.