Helga Szentivanyi

Ernst Grosse

"Japanische Kunst in Europa" - das rastlose Leben eines Kulturvermittlers.
kartoniert , 97 Seiten
ISBN 3862056600
EAN 9783862056606
Veröffentlicht August 2024
Verlag/Hersteller Iudicium Verlag
15,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ernst Grosse (1862-1927) war ein Mann mit Visionen, die er unermüdlich zu verwirklichen suchte. Mit nahezu missionarischem Eifer wollte er die japanische Kunst in Deutschland bekannt machen und ihr einen adäquaten musealen Rahmen verschaffen. Er war seit 1889 Privatdozent für Völkerkunde an der Universität Freiburg; gleichzeitig war er Kurator und ehrenamtlicher Direktor der Städtischen Freiburger Kunstsammlungen. 1906 ging er im Auftrag von Wilhelm von Bode (1845-1929) nach Japan, um Kunstgegenstände für die Berliner Museen zu erwerben. Als Wissenschaftlicher Sachverständiger für die Kunstgegenstände Ostasiens an der Deutschen Botschaft in Tokyo setzte er diese Tätigkeit bis 1913 fort. Nach seiner Rückkehr hatte er mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen, da ihm erst 1926 ein Extraordinariat von der Universität Freiburg verliehen wurde. Er starb am 26. Januar 1927 an einer Grippe.

Hersteller
Iudicium Verlag
Dauthendeystr. 2

DE - 81377 München

E-Mail: sp@iudicium.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jutta Funk
Hallo Musikater
Sonstige
Sofort lieferbar
13,50
Roger Willemsen
Liegen Sie bequem? Vom Lesen und von Büchern
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Bruno Apitz
Buchenwald
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
38,00
Gefion Landgraf
Die fröhliche Querflöte
Sonstige
Sofort lieferbar
21,50
Anne Terzibaschitsch
Meine allerersten Tastenträume 1
Sonstige
Sofort lieferbar
13,80

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
48,00
Barbara Ertl
Jede Menge Flötentöne 1
Sonstige
Sofort lieferbar
14,80
Anne Terzibaschitsch
Meine allerersten Weihnachtslieder
Sonstige
Sofort lieferbar
10,80
Sofort lieferbar
12,80
Sofort lieferbar
14,50