Helmut Börsch-Supan

Caspar David Friedrich

Seine Gedankengänge. mit 32 Farb- und 206 S/W-Bildern.
gebunden , 283 Seiten
ISBN 3871572640
EAN 9783871572647
Veröffentlicht Dezember 2023
Verlag/Hersteller Deutscher Vlg. f. Kunstw.
69,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wenige Künstler werden so gegensätzlich interpretiert wie Caspar David Friedrich (1774-1840), der wohl bedeutendste deutsche Maler des 19. Jahrhunderts. Vielen gilt er als der romantische Landschaftsmaler schlechthin. Für Helmut Börsch-Supan jedoch, der sich seit Jahrzehnten immer wieder mit Friedrich beschäftigt, wurzeln dessen Bilder tief in religiöser Empfindung. In diesem Buch zeichnet er Friedrichs Gedankenwelt in Hinblick auf die vom Künstler selbst so bezeichnete »Eigentümlichkeit« nach, welche dessen Persönlichkeit und schöpferische Individualität grundierte. Erhellt werden zudem die Gedankengänge, die seine Werke untereinander verbinden - das Gesamtwerk erweist sich so als Ganzes.
Auskunft über Wesen und Denken Friedrichs geben dessen Freunde und Gegner: Carl Gustav Carus, Johan Christian Dahl, Gerhard von Kügelgen, Georg Friedrich Kersting, Wassili Andrejewitsch Schukowski und Maximilian Speck von Sternburg.

Portrait

Helmut Börsch-Supan, geb. 1933, ist Kunsthistoriker und Verfasser grundlegender Werke vornehmlich
zur deutschen Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts. Bereits in seiner Dissertation widmete er sich der Bildgestaltung Friedrichs. 1973 legte er auf der Grundlage des Archivs von Karl Wilhelm Jähnig (1888 1960) ein Werkverzeichnis zu Friedrich vor. Ab 1961 war er in der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten in Berlin als Kustos tätig, 1983-95 als Stellvertretender Direktor der Schlösserverwaltung. 1974-2005 lehrte er am Institut für Kunstgeschichte der FU Berlin, seit 1984 als Honorarprofessor.

Hersteller
Deutscher Vlg. f. Kunstw.
Berliner Straße 53

DE - 10713 Berlin